Zum Inhalt springen

Sachsen

Besuch im Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth

Besuch im Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth[Exkursion Sachsen #6] Das Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth ist der bekannteste Weinerzeuger aus Sachsen. Dabei ist seine heutige Position gar nicht so eindeutig gewesen. Eigentlich suchte der Freistaat Sachsen in den 1990er Jahren nach einem Käufer für das Weingut Schloss Wackerbart. Nur irgendwie wollte niemand so recht den früheren VEG Weinbau Radebeul übernehmen. So entschloss sich der Freistaat Sachsen Schloss Wackerbarth als ein Staatsweingut weiterzuführen.Weiterlesen »Besuch im Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth

Die Sachsenflasche

Die Sachsenflasche[Exkursion Sachsen #4] In den vergangenen Jahrzehnten gab es eine deutliche Reduzierung der Flaschenformen. Die Artenvielfalt hat auch schon zuvor mit der industriellen Fertigung abgenommen. Manche historische Flaschen sind sogar vielen Weinfreaks unbekannt. Die Rheingauflöte kennen noch recht viele Insider, aber weiß noch jemand wie die historische Flaschenform im Rioja aussah? Die ist noch ungewöhnlicher als die Sachsenflasche. Andere Flaschen – wie der in Franken typische Bocksbeutel – hatten einige Zeit Imageprobleme. Man wollte modern sein und so gab es immer mehr Weine in Bordeauxflaschen. In Deutschland hat auch der Schlegel einiges ersetzt.Weiterlesen »Die Sachsenflasche

HofLössnitz Radebeuler Goldener Wagen Riesling trocken

Exkursion ins Weinland Sachsen[Exkursion Sachsen #3] In Radebeul bei Dresden gibt es einige Weinerzeuger. Am bekanntesten ist das flächenmäßig sehr große Staatweingut Wackerbarth. Und sogar Bioweine werden in dieser Gegend von Sachsen erzeugt. So zum Beispiel im Weingut HofLössnitz. Dies macht auf seine Geschichte seit 1401 aufmerksam. Seit 1992 findet bei HofLössnitz wieder Weinan- und Ausbau statt. 9 Hektar werden bewirtschaftet. In der Lage Radebeuler Goldener Wagen wird komplett ökologisch angebaut. Hier lassen sich die Rebsorten Riesling, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Gutedel und Grauburgunder und Goldriesling finden.Weiterlesen »HofLössnitz Radebeuler Goldener Wagen Riesling trocken

Sächsische Weinstraße

Sächsische Weinstraße[Exkursion Sachsen #2] Die Sächsische Weinstraße besteht seit 1992. Sie ist ca. 60 km lang und führt zummeißt paralel zur Elbe an den bekannten Weinlagen vorbei. Zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz geht die Route der Sächsischen Weinstraße über Dresden, Radebeul und Meißen. Die Strecke kann man gut mit den Fahrrad bewältigen, da der Verlauf der Sächsischen Weinstraße von meist von einem Fahrradweg begleitet wird und kaum Steigungen bestehen. Zudem existiert parallel liegend seit 2004 ein 90 km langer Weinwanderweg. Viele Bauten aus dem Barock verschönern das Wandern auf dem Sächsischen Weinwanderweg bzw. das Fahren auf der Sächsischen Weinstraße.Weiterlesen »Sächsische Weinstraße

Schloss Wackerbarth Cuvee Sachsen Weiss

Schloss Wackerbarth Cuvee Sachsen Weiss[Exkursion Sachsen #1] Wenn man nach dem bekanntesten Weingut in Sachen fragt, so wird man bestimmt auch von Schloss Wackerbarth hören. 1928 wurde es als Staatsweingut gegründet. Nach schwierigen Zeiten versuchte der Freistaat Sachsen in den 90er Jahren das Weigut zu verkaufen. Es fand sich jedoch kein Käufer. 1998 entschied man sich das Weingut als Land weiter zu betreiben. In den Jahren 2000 bis 2002 wurde dann ein neues Gebäude für die moderne Weinproduktion neben dem Schloss Wackerbart errichtet (im Bild oben rechts). Das Cuvee Sachsen ist ein Lagen- und Rebsortencuvee welches als rote und weisse Variante existiert. Sie sind in der traditionellen Sachsenflasche abgefüllt.Weiterlesen »Schloss Wackerbarth Cuvee Sachsen Weiss

Exkursion ins Weinland Sachsen

Exkursion ins Weinland SachsenWir haben uns wieder einmal ins Weinland Sachsen hineingewagt. Dies ist sicherlich eines der ungewöhnichsten der 13 deutschen Anbaugebiete für Wein. Abgesehen von drei oder vier nahmenhaften Weingütern mit etwas größerer Rebfläche und einer Genossenschaft werden fast alle Weine regional vermarktet. In Sachsen stehen sie sogar in Buchläden und Metzgereien im Regal. In Westdeutschland sind diese Weine selbst im gut-sortierten Fachhandel äußerst schwer zu finden. Neben der Hessischen Bergstraße und dem Mittelrein ist das Weinland Sachsen eines der kleinsten Anbaugebiete.Weiterlesen »Exkursion ins Weinland Sachsen