Zum Inhalt springen

Venetien

Le Roselle Ripasso Valpolicella Classico Superiore

Ein Ripasso ist häufig ein kleiner Leckerbissen. Schon der Kontakt mit dem Trester des Amarone kann so einen günstigen Rotwein wie den Le Roselle Ripasso Valpolicella Classico Superiore etwas besonderes werden lassen. Im Glas zeigt sich der Le Roselle rubin- bis dunkelkirschrot. in der Nase sind bei diesem Valpolicella Classico Superiore aus 2008 getrocknete Feigen und Brombeeren. Am Gaumen macht der Le Roselle einen fleischig-ledrigen Eindruck. Er hat ein leichtes und verträgliches Tannin. In der mittleren Länge sind vollreife Kirschen wahrzunehmen. Für 5 Euro ist dieser Ripasso Le Roselle aus Valpolicella richtig gut.Weiterlesen »Le Roselle Ripasso Valpolicella Classico Superiore

Maculan Bidibi Breganze di Breganze

Diesen Wein von Maculan habe ich eigentlich nur wegen dem lustigen Namen Bidibi gekauft. Dieser steht als Kurzform von Breganze di Breganze. Es handelt sich um einen typischen Weißwein aus der italienischen DOC Breganze. Über die Zusammensetzung dieses Weins finde ich 4 verschiedene Versionen in lieblos gemachten Internetshops. Da scheint man es nicht mal zu schaffen die Erzeugerinformationen fehlerfrei zu übernehmen. Da geht es häufig um kaum mehr als mit irgendwelchen zweifelhaften Inhalten die Suchmaschienenbenutzer anzulocken. Die ausgefallenste Version meint, dieser Wein würde aus 80% Cabernet Sauvignon und 20% Cabernet Franc bestehen. Theoretisch ist so etwas möglich. Zutreffend ist es nicht. Maculan gibt die Zusammensetzung mit 60% Tai und 40% Sauvignon Blanc an.Weiterlesen »Maculan Bidibi Breganze di Breganze

Lamberti Pinot Nero

Ein Pinot Nero ist nicht anderes als die italienische Bezeichnung für die Rebsorte Pinot Noir. Und dies ist nichts anderes als ein Spätburgunder. Dieser Pinot Nero von Lamberti kommt aus dem italienischen Venetien. Eigentlich ist diese Region eher für leichte Weißweine, Roses und einige Rotwein bekannt. Besonders der Soave und der Valpolicella ist hier bedeutend. So klingt es im ersten Moment etwas seltsam von dort einen Pinot Nero zu bekommen. Der Pinot Nero von Lamberti wird seit ca. einem Jahr im deutschen Lebensmitteleinzelhandel vertrieben. Lamberti konnte ohnehin seinen Stellenwert in den Supermärkten ausbauen. Dieser Pinot Nero ist tatsächlich auch als einfacher Trinkwein zu empfehlen. Er besitzt durchaus seine Harmonien, hat eine eher leichte Säure und besticht mit einer unkomplizierten Frucht. Für etwas mehr als 4 Euro kann man diesen Pinot Nero von Lamberti tatsächlich einmal probieren.Weiterlesen »Lamberti Pinot Nero