Zum Inhalt springen

Wasser

Acetaldehyd im Billigwasser

Ein Test der Zeitschrift “Stiftung Warentest” (test 8/2008) brachte sehr negative Ergebnisse beim Billigwasser zu Tage. Dabei wurden hohe Mengen Acetaldehyd im Wasser festgestellt. Dies ist ein Stoff, der bei billigen PET-Einwegflaschen sich aus diesen herauslösen kann und in das Wasser übergehen kann. Dies passiert bei Flaschen, bei denen bei der Herstellung ein Blocker eingespart wird, der den Übergang dieses Stoffs verhindern kann. Ungefähr die Hälfte der Eigenmarken des Handels würden durch das Acetaldehyd geschmacklich negativ beeinflusst sein, so Stiftung Warentest. In ihnen wurden zwischen 19 und 30 Mikrogramm Acetaldehyd nachgewiesen. Das nicht verpflichtende Branchenlimit liegt bei 10 Mikrogramm.Weiterlesen »Acetaldehyd im Billigwasser

Markenwasser im Test

Foto: Thomas GüntherDie Vorbereitungen zu einem kleinen Test von Markenwasser laufen auf Hochtouren. Dieses Segment ist ja in der vergangenen Zeit etwas unter Druck geraten. Zum einen hängt das mit der Stabilisierung im Premiumwasserbereich zusammen. Zum anderen ist gerade die Diskont-Schiene beim Wasser sehr erfolgreich und erobert Marktanteile. Besonders diesem Wasser gegenüber muss das Markenwasser seine Qualität behaupten. Kostet es doch meistens ein mehrfaches des Diskont-Wassers.Weiterlesen »Markenwasser im Test

viQua – Die Weinschorle

Foto: Thomas GüntherKürzlich besuchte ich einen umfangreich sortierten Großhandel. Dieser führte auch ein Getränk für den angesagten Szene-Laden. Es handelt sich um viQua. Wie der Name schon andeutet, geht es um eine Weinschorle, also um Wein mit kohlensäurehaltigem Wasser. Auf dem Etikett ist ein Zitat von Johann Wolgang von Goethe, welches besagt, dass der Wein erst richtig toll wird, wenn man Wasser hinein gießt. Das würde ich per se schon mal bestreiten. Auf der Rückseite von viQua findet sich folgender fragwürdiger Text:Weiterlesen »viQua – Die Weinschorle

Andauernde Wasser-Krise

Bei “Wasser und trocken Brot” eine Zeit zu verbringen, gilt als bitter. Geht es vielen in Deutschland so gut oder wieso sprechen Branchenkenner von einer anhaltenden Wasser-Krise? Im vergangenen Jahr ist der Absatz von Mineralwasser in Deutschland um ein Prozent zurückgegangen. Da es jedoch ein Wachstum beim Wasser im Discounterbereich gab, war dies für die Mineralwasser-Marken ein sehr schlechtes Jahr. Im Discounter wird eine 1,5-Liter Flasche häufig für 19 Cent angeboten. Da haben es die Marken mit Preisen, die häufig beim mehrfachen liegen, schwer sich zu behaupten.Weiterlesen »Andauernde Wasser-Krise

San Pellegrino jetzt auch in PET

Bild: Thomas GüntherHier spekulierte ich schon mal darüber, ob ich denn nicht auch wasserverkostungen.de machen sollte. Nun gibt es da keine Jahrgänge und keine regionale Typizität. Zudem ist das Wasserverkostungsvokabular nicht so sehr ausgebaut. So muss ich mir hier bei weinfremden Themen immer eine Brücke bauen. Wenn in diesem Weinblog gekocht wird, so darf zumindest die Weinempfehlung dazu nicht fehlen. Wasser und Wein gehören aber auch zusammen. Einige Wasserfimen wie San Pellegrino sind auch sehr aktiv in Sponsoring von Weinveranstaltungen. Auf den Flaschen ist sogar zu lesen: “Von Köchen und Sommeliers empfohlen, ist S. Pellegrino der perfekte Begleiter feiner Speisen und edler Weine seit 1899”.Weiterlesen »San Pellegrino jetzt auch in PET