Zum Inhalt springen

Weinetiketten

Karthäuserhof Eitelsbach Riesling trocken 2005

Die Weine vom Eitelsbacher Karthäuserhofberg haben ein nur geringfügig modernisiertes Etikett am Hals der Flasche. Dies könnte kult werden; wenn es dies nicht schon ist. Das Etikett weist auf die lange Geschichte des Weingutes hin, welches 1335 vom Kurfürsten Balduin an die Karthäusermönche geschenkt wurde. 1803 fiehl es dann im Rahmen der Säkularisierung an den französischen Staat. Nach einigen weiteren Wirrnissen in der Geschichte wird es seit 1986 von Christoph Tyrell als sechster Generation in Familienbesitz bewirtschaftet.Weiterlesen »Karthäuserhof Eitelsbach Riesling trocken 2005

Willi Schäfer Graacher Himmelreich Kabinett

Willi Schäfer Graacher Himmelreich Kabinett Willi Schäfer ist ein Urgestein von der Mosel. Das sieht man schon an der Flasche. Während andere Winzer nach einer langen Phase neumodischer Weinetiketten wieder zu ihren alten Motiven zurückkehren, gibt es hier immer noch das Orginal. Die Geschchte der Familie lässt sich bis Jahr 1121 zurückverfolen. Seit 1971 leitet Willi Schäfer das Weingut. Rund um Graach an der Mosel werden rund 3 ha bewirtschaftet, die sich zumeist in Steillagen befinden. Es handelt sich natürlich um 100% Riesling. Die Pflanzen weisen ein recht hohes Alter auf. Bei der geringen Menge, muss man schon im Handel nach diesen Weinen suchen. Dies ist mir geglückt und nun ist der Riesling im Glas.Weiterlesen »Willi Schäfer Graacher Himmelreich Kabinett