Zum Inhalt springen

Weinexport

Weinexport aus Österreich stabil

Im ersten Halbjahr 2009 konnte das Niveau der Erlöse aus dem Weinexport von Östereich des vergangenen Jahres knapp gehalten werden (-1,8%). Bei der Exportmenge verzeichnet die österreichische Weinwirtschaft sogar einen Zuwachs von 10%. “Diese Entwicklung haben wir erwartet, da es 2008 eine große Ernte gab und der Trend zu günstigeren Weinen in der Krise vorauszusehen war”, kommentiert Willi Klinger, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing (ÖWM).Weiterlesen »Weinexport aus Österreich stabil

Weinexport aus Australien bricht ein

Nach über 10 Jahren ist der Weinexport aus Australien enorm eingebrochen. Verglichen mit 2007 sind die Exporte um 17,9 Prozent auf 1,29 Mrd. Euro im vergangenen Jahr zurückgegangen. Die Weinexporte in der Menge gemessen um 11,2 Prozent auf 698 Mio. Liter zurück. Der Rückgang des Weinexports von Australien wäre noch erheblich stärker ausgefallen, wenn preislich nicht nachgegeben worden wäre.Weiterlesen »Weinexport aus Australien bricht ein

Export von deutschem Wein: Steigt die Qualität?

Erfreut verkündete das Deutsche Weininstitut (DWI) am Ende der letzten Woche, dass beim Export von Wein aus Deutschland die Menge und noch stärker der erzielte Preis steigt. „Besonders erfreulich ist, dass die deutschen Weinexporteure sowohl im Umsatz um 22 % als auch um 14 % in der Menge zulegen konnten und die Durchschnittserlöse pro Hektoliter weiter auf 196 € gestiegen sind“, so DWI-Auslandsmarketingleiter Steffen Schindler. In den Daten sind aber mit etwas Vorsicht zu genießen, denn es sind auch etwa 25 Prozent Re-Exporte von Weinen nicht deutscher Herkunft enthalten. Der Handel von besonders hochwertigen Weinen über Deutschland kann profitabel sein. Zudem müsste man auch die Preissteigerungen innerhalb des letzten Jahres auf dem deutschen Markt mit den Zahlen vergleichen, um zu einer Bewertung in der Fragestellung zu kommen, ob höhere Qualität exportiert wurde oder mit einer gleichbleibenden Qualität nur höher Erlöse erzielt wurden. Auch der zweite Fall gilt bestimmt aus Sicht des DWI als ein Erfolg.Weiterlesen »Export von deutschem Wein: Steigt die Qualität?