Wein-Minus-Plus-Werbung
Es ist überaus lustig, was manchmal im Wein-Minus-Plus Werbenetzwerk passiert. Da wird einem ein ganz doller Rothschild-Wein versprochen. Statt 6,99 soll er nun angebotsgünstig 6,99… Weiterlesen »Wein-Minus-Plus-Werbung
Es ist überaus lustig, was manchmal im Wein-Minus-Plus Werbenetzwerk passiert. Da wird einem ein ganz doller Rothschild-Wein versprochen. Statt 6,99 soll er nun angebotsgünstig 6,99… Weiterlesen »Wein-Minus-Plus-Werbung
Nach einer Mitteilung von Nielsen Media Research ist der Umsatz von Online-Werbung im ersten Halbjahr 2008 auf 665 Millionen Euro gestiegen. Das ist ein Wachstum von 40% gegenüber dem Vorjahr. Damit hat das Internet in der Brutto-Summe bereits das Radio überholt. Eine auffällige Entwicklung gab es bei den Discountern. Bei diesen war ein Rückzug auch vor dem Hintergrund aktueller Preisentwicklungen festzustellen. Besonders Aldi und Lidl hatten intensiv in Printmedien Werbung geschaltet. Das generelle Wachstum der Online-Werbung wird von Ludger Wibbelt (Geschäftsführer von Nielsen) so:Weiterlesen »Online-Werbung um 40% gestiegen
Das war eine Frage der Zeit bis Supermärkte beginnen auf den Mode-Begriff Terroir zu setzten. Geschehen ist dies nun in einem Prospekt von REWE. Eine Seite darin ist überschrieben mit dem Titel “Terroir …der Boden macht den Unterschied”. In dieser Seite werden dann 5 Weine aus 4 verschiedenen Rebsorten angegeben. Das Preisniveau liegt bei 2.99 bis 5,49 Euro pro 0,75l-Fasche. Teilweise sind nicht einmal Lagennamen auf den Flaschen vermerkt. Wenn doch, sind es keine Lagen wo man ernsthaft von Terroir sprechen kann.Weiterlesen »Terroir verramscht im Supermarkt
Seit einigen Wochen sorgt eine Werbung für ein Getränk mit dem Namen “Kein Jägermeister” für Aufmerksamkeit. Darin werden sehr langweilige Menschen gezeigt, die das Getränk “Kein Jägermeister” trinken. Der abschließende Slogan in dem Fernsehwerbespot ist: “Kein Jägermeister – Ziemlich zahm”. Schon wird auf vielen Fernseh-Sofas gerätselt: Was ist Kein Jägermeister? Gibt es das Getränk tatsächlich? Oder ist der Spot “Kein Jägermeister” sogar von Jägermeister selbst gemacht worden? Genau dies trifft zu. So soll ein Gegenbild zu der vorhergehenden “Achtung Wild”-Kampagne von Jägermeister gezeigt werden. Und wenn kein Jägermeister im Spiel ist, so soll alles langweilig und eintönig sein.Weiterlesen »Kein Jägermeister
Inzwischen sollte sich ja rumgesprochen haben, was Kein Jägermeiser ist. Angefangen hat alles mit einer etwas schrägen Werbung mit dem Slogan “Kein Jägermeister – Ziemlich zahm”. Darüber ist hier auch schon berichtet worden. Viele fragten sich und dann per Email auch mich, wo man denn den Kein Jägermeister kaufen kann. Das ist ziemlich einfach: Gar nicht. Es gab sogar Meinungen, dass man dieses Getränk mit dem Namen “Kein Jägermeister” auf den Markt bringen sollte. Es kann einen ja nur zynisch stimmen, dass es Menschen gibt, die nur wegen einer Werbung ein Produkt herbeisehnen. Leute, wenn ihr keinen Jägermeister haben wollt, dann kauft euch doch einfach was anderes.Weiterlesen »Gibt es Kein Jägermeister zu kaufen?
Es gibt zu viele Knaller der Woche. Das meint jedenfalls die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Sabine Bätzing (SPD). So hat sich die Menge an reinem Alkohol, den Jugendliche zwischen 12 und 17 pro Woche zu sich nehmen von 34 Gramm (2005) auf 50 Gramm (2007) erhöht. Schuld sei die Alkoholwerbung und eine ungenügende Selbstkontrolle.Weiterlesen »Knaller der Woche