Die bedeutendste Weinzeitschrift der USA hat erneut ihre Top 100 der besten Weine veröffentlicht. Insgesamt wurden 17.000 Weine zur Erstellung der Liste berücksichtigt. Auf Platz 1 steht ein Cabernet Sauvignon aus den USA. Weine aus Deutschland schneiden in der Top 100 im Wine Spectator nicht sehr gut ab. Es finden sich zwar fünf Rieslinge in der Liste. Doch nur zwei Weine in der Top 100 im Wine Spactator kommen aus Deutschland. Auf Platz 55 ist ein Riesling aus dem Elsass, Platz 66 kommt aus den USA und Platz 73 stammt aus Australien.
62. Loosen Bros. Riesling QbA Dr. L Mosel 2008
87. Wittmann Riesling QbA Trocken Weingut Wittmann Rheinhessen 2007
Wenn man sich die oberen 10 Weine der Top 100 im Wine Spectator anschaut, fällt eine Dominanz von Weinen aus den USA auf. Ebenso stammen vier Weine aus Italien. Jeweils ein Wein unter den oberen 10 kommt aus Spanien und Frankreich. Besonders der obere Bereich in der Top 100 des Wine Spectator ist durch Rotweine geprägt.
Im folgenden die Top 25 im Wine Spectator:
1. Columbia Crest Cabernet Sauvignon Columbia Valley Reserve 2005
2. Numanthia-Termes Toro Termes 2005
3. Domaine du Vieux Télégraphe Châteauneuf-du-Pape La Crau 2007
4. Kosta Browne Pinot Noir Sonoma Coast 2007
5. Barone Ricasoli Chianti Classico Castello di Brolio 2006
6. Chappellet Cabernet Sauvignon Napa Valley Signature 2006
7. Renato Ratti Barolo Marcenasco 2005
8. Fontodi Colli della Toscana Centrale Flaccianello 2006
9. Merry Edwards Sauvignon Blanc Russian River Valley 2007
10. Brancaia Toscana Tre 2007
11. Poggio Il Castellare Brunello di Montalcino 2004
12. Saxum Broken Stones Paso Robles 2006
13. Fattoria di Felsina Toscana Fontalloro 2006
14. Two Hands Shiraz Barossa Valley Bella’s Garden 2007
15. Marchesi de’ Frescobaldi Brunello di Montalcino Castelgiocondo 2004
16. Uccelliera Brunello di Montalcino 2004
17. Carlisle Syrah Russian River Valley Papa’s Block 2007
18. Argyle Extended Tirage Willamette Valley 1999
19. Landmark Syrah Sonoma Valley Steel Plow 2006
20. Hall Cabernet Sauvignon Napa Valley Kathryn Hall 2006
21. Neyers Chardonnay Carneros 2007
22. Tensley Syrah Santa Barbara County Colson Canyon Vineyard 2007
23. Lewis Chardonnay Russian River Valley 2007
24. Penfolds Shiraz South Australia St. Henri 2005
25. Rodney Strong Chardonnay Russian River Valley Reserve 2006
Die gesammte Liste der Top 100 hat der der Wine Spectator hier als pdf veröffentlicht (rechte Maustaste, speichern unter).
Zwei Deutsche Weine. Der Loosen Wein ist ein Massenwein, der fuer $12 ueberall verkauft wird. Loosen macht jetzt auch einen Deutsch/Amerikanischen Wein mit 90% Pinot Noir aus der Pfalz und 10% aus Oregon. Ohne Jahrgansbezeichnung fuer auch $12. Der Wittmann dagegen ist ein Spitzenriesling der fuer etwa $50 in den USA vekauft wird und der es fuer diesen Preis nicht einfach am Markt hat.
Welchen Hintergrund hat den der Rote von Loosen mit dem Pinot Noire aus der Pfalz und den USA? Hört sich irgendwie interessant an. Wird man aber in Deutschland sehr wahrscheinlich nicht bekommen können.
So etwas Aehnliches macht Pacific Rim schon in Washington State. Die verschneiden ihren Riesling Dry mit 20 Prozent Riesling von der Mosel. Ohne Jahrgangsbezeichnung wegen des internationalen Verschnitss.
So etwas hat Ernst Loosen auch vor, nur will er ich glaube 90 Prozent Spaetburgunder von der Pfalz nehmen, wo er ja auch ein Weingut hat und den Rest aus Oregon.Ich habe den Wein noch nicht gesehen.
Ernst Loosen hat ja auch die Hand bei dem Riesling Eroica im Spiel, den er mit Ste. Michelle in Washington State produziert, aber nur die Hand, die Trauben sind alle aus den USA.
Ich bin gerade dabei etwas background research und werde darueber ein Posting machen unter dem Titel German American Wines.
Super. Das finde ich ein spannendes Thema. Viele reden von Terroir. Da ist das dann mal ein interessanter Kontrast.
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.