Zum Inhalt springen

Universität Kassel Riesling-Sekt extra trocken 2002

Der Sekt am Bierabend in Frankfurt: Zum Abschluss gab es noch einen außergewöhnlichen Sekt. Dieser stammt von der Universität Kassel und wird vom dortigen Studentenwerk vermarktet. Die Herstellung übernimmt die Forschungsanstalt in Geisenheim. Diese liegt ja ebenso wie Kassel in Hessen. Der Riesling-Sekt macht einen sehr jungen Eindruck. Er trägt den Jahrgang 2002 und wurde 2004 abgefüllt. Dabei sind keinerlei Firntöne vorhanden. Im Glas sind grüne Reflexe sichtbar. Die Säure bleibt eher zurückhaltend. Die Frucht ist für die Verhältnisse des Rheingaus vorsichtig.

Das sieht alles nach sehr vielen Getränken an einem Abend aus. Die Biere wurden jedoch nur in kleinen Mengen getrunken. Daher war der nächste Tag erfreulich angenehm. Von einigen Lesern habe ich per Mail erfahren, dass sie es seltsam fanden, auf diesen Seiten etwas über Bier zu lesen. Nun ja. Eine Kuriosität war es sicherlich erst Biere zu verkosten und danach einen Riesling-Sekt zu trinken. Eigentlich macht man das ja anders herum. Spruchweisheiten hin oder her (zudem wissenschaftlich wiederlegte).