Zum Inhalt springen

Vinexpo 2017 in Bordeaux: Was bleibt?

2017 vinexpo bordeauxIch bin jetzt schon einige Tage von der Vinexpo in Bordeaux zurück in Deutschland. Nach so einer Messe wird man immer gefragt: Was war das Beste dort? Man stellt sich diese Frage auch gerne selber. Mich haben mehrere Dinge sehr erfreut. Da sind viele neue Ideen auf der Vinexpo. Und was mich wirklich begeistert hat, war die sehr freundliche Atmosphäre auf dieser Weinfachmesse. Das betrifft viele andere Besucher, natürlich die Aussteller und die Mitarbeiter der Messe. Ich empfand dies sogar noch als eine Steigerung zu der letzten Vinexpo in Bordeaux im Jahr 2015.

vinexpo wlanUnd die Vinexpo erfindet sich jedes Mal selbst neu. Im Gegensatz zu 2015 gab es dieses Mal keinen Bloggerspace. Aber es gab viele andere gute Zugriffsmöglichkeiten ins Internet. Und so habe ich meinen täglichen Bericht in den vergangenen Tagen auch immer direkt von der Messe in Bordeaux schreiben können. Es gab auch WLAN und Handylandestationen für alle. Und der Handyempfang war immer gewährleistet. Das ist auch keine Selbstverständlichkeit bei Großveranstaltungen.

vinexpo daily instagramDie Vinexpo hat viele Eigenheiten, die ich nicht missen möchte. Eines ist die tägliche Messezeitung. Ich habe da immer reingeschaut und fand es schön etwas Verbindendes mit den anderen Besuchern zu haben. Früher sagte man ja einmal, daß etwas nur wirklich passiert ist, wenn es in der Zeitung gestanden hat. Klar, wir sind nicht mehr in den 1950ern oder 1980ern. Damals stimmte das noch irgendwie. Heute findet man diese Verbindung auch häufig auf Plattformen wie instagram.

vinexpo a taste of spainDiese Weinfachmesse bietet häufig zentrale Ereignisse mit einem hohen Glamourfaktor. So wie die Zeitung bringt sie berichtenswerte Schlüsselmomente. Da ist das Thema Gastland zu nennen. Auch die Abendveranstaltung „A taste of Spain“ muss man in diesem Zusammenhang erwähnen. Ebenso war der #Rieslingday auf der Vinexpo ein Hochgenuss. Ebenso ist die Challenge mit Jon Arvid Rosengren ein Fixpunkt.

vinexpo veuveMich hat persönlich sehr gefreut, dass LVMH wieder mit einem großen Stand zurück auf der Vinexpo vertreten war. Am liebsten hätte ich mich gleich nach Überquerung der Pontonbrücke in einen Liegestuhl gesetzt und angefangen mich mit dem Champagner zu vergnügen. Okay, dann wären meine Berichte nicht oder ganz deutlich anders geschrieben worden. So lockten mich die kühlen Messehallen. Und dies war bei etwas hoher Außentemperatur eine echte Leistung der Vinexpo.

vinexpo riesling nightNicht nur die Champagne präsentiert sich gerne und umfangreich auf der Vinexpo. Ich finde es immer erstaunlich wie viele Inhaber, Kellermeister und Repräsentantinnen der bedeutenden Häuser und auch der kleineren Erzeuger auf der Messe sind. Das macht dieses Event einzigartig in der Welt. Zugleich mag jeden Leser dieses Blogs auffallen, dass ich kaum über französische Weine geschrieben habe. Eher über Spanien und deutschen Riesling.

vinexpo night spainDas hat einen ganz einfachen Grund. Die Vinexpo ist eine sehr internationale Messe. Die neuen Aussteller dieser Ausgabe in Bordeaux kamen mehrheitlich nicht aus Frankreich. Es waren wie immer sehr viele Asiaten auf der Vinexpo. Aus den USA auch recht auffällig viele Besucher. Man merkt das immer an der Aussprache. Somit ist das neue Projekt Vinexpo New York wahrscheinlich durchaus berechtigt. Dann gab es noch viele Spanier (klar als Gastland) und Italiener in Bordeaux. In beiden Ländern gibt es aus meiner Sicht eher Exportmessen oder Messen für Inländer, aber keine internationalen Weinfachmessen.

vinexpo 2017 marktplatzVor der Vinexpo wurde angekündigt die Messe nutzvoller zu gestalten. Das merkte man auch an vielen kleineren Dingen. So gab es ein kleines Heft mit dem Titel „Kit de Survie – Informations pratiques“. Besonders für Messeneulinge waren die sehr übersichtlichen Informationen darin hilfreich. Aber auch ein Marktplatz mit sehr kleinen Messeständen war eine Bereicherung. Hier ging es richtig rund.

2017 vinexpo brexitDas Programm der Vinexpo-Academy war sehr umfangreich. Neben einer sehr prominent besetzten Konferenz zum Thema Brexit gab es zahlreiche Veranstaltungen mit geführter Degustation. Diese waren auch sehr gut besucht. Die deutsche Veranstaltung am RieslingDay war dermaßen überlaufen, dass es für mich als sehr gutes Signal für deutsche Weine in der Welt gilt.

Einiges war anders auf dieser Messe in Bordeaux gegenüber den Vorjahren. Die Sicherheitsbestimmungen waren deutlich schärfer. Das war schon fast wie am Flughafen: Taschenkontrolle und Leibesvisitation. Dass ich bei dem Zweitem zu einer hübschen Französin gegangen bin, hat durchaus bei den Anderen von der Security zur Erheiterung geführt. Klar ging das natürlich nicht. Aber man darf sich seinen Spaß niemals kaputt machen lassen. Gerade wenn er nicht auf Kosten anderer Menschen läuft.

Andererseits verstehe ich schon die Situation in Frankreich. Und solche Sicherheitskontrollen sind auch eine Rückgewinnung von Sicherheit. Nicht nur wirklich, aber besonders in den Köpfen. So wie die Bedrohung durch den Terror real und mathematisch kühl berechnet nicht besonders groß ist. Doch die Kontrollen wirkten sich entspannend auf die Messe aus. Und man versteht in solchen Momenten erst was sich bei unserem befreundeten Nachbarn im vergangenen Jahr geändert hat.

Nun, so will ich diesen Artikel nicht enden lassen. Wein ist Spaß im Glas. Das gab es umfangreich in Bordeaux. Ich habe allerdings nur bei einem Abendessen in der „Brasserie Brodelaise“ einen Wein aus dieser Region getrunken. Es war ein 2006er Margaux vom Chateau du Tertre. Der schien mir auf den Punkt jetzt gut gereift zu sein. Und auch das macht die Vinexpo attraktiv. Hier stimmt die gastronomische Infrastruktur.

vinexpo cite du vinAuch der Verkehr ist perfekt organisiert. Die Taktung der Tram und einiger Busse in Bordeaux ist so hoch, dass man nicht mehr auf den Fahrplan schauen muss. Hier macht sich ein ohnehin sehr gutes und umfangreiches öffentliches Verkehrssystem der Stadt für die Weinfachmesse sehr positiv bemerkbar. Das weit verbreitete System der Leihfahrräder habe ich allerdings nicht ganz verstanden. Aber 2019 gibt es ja wieder eine Vinexpo in Bordeaux.

Das schreibt ein Blogger-Kollege.