Käse des Monats – Folge 2: Der Appenzeller ist einer der bekanntesten Käsesorten aus der Schweiz. Er wird aus der Rohmilch der Kuh hergestellt. Appenzeller ist mindestens 3 Monate gereift. Dann wird er als mild-würzige Variante auch unter dem Begriff „Classic“ vermarktet. Bei vier Monaten erhält der Appenzeller den Beinamen „Surchoix“ und ist würziger. Ab sechs Monaten wird er „Extra“ genannt. Bis zu zehn Monate alte Appenzeller heißen „Räss“. Die jüngeren Käse sind nicht ganz so würzig und besitzen im Mundeindruck – trotzdem sie als Halbhartkäse gelten – eine angenehme Cremigkeit.
Wein zum Appenzeller
Doch welchen Wein kann man gut zum Appenzeller trinken? Auf gehaltvollere Rotweine fällt die erste Wahl. So gehen beispielsweise kräftigere Spätburgunder (z.B. Côte de Beaune aus dem Burgund) oder Merlot. Aber auch ein klassischer und etwas weicherer Bordeaux kann den Spaß mit dem Appenzeller steigern. Wichtig ist, dass sich der Wein mit der dezenten Salzigkeit des Käses verträgt. Zudem sollte es mit der würzigen Geschmackintensität des Appenzeller mithalten. Das kann durchaus auch ein kräftiger Blauer Zweigelt. Aber auch Weißwein geht durchaus mit dem Appenzeller. Hier sei der schweizer Klassiker Fendant oder eine würziger Gutedel aus Baden empfohlen.
Absolut Korrekt: “Schweizer Klassiker Fendant”!
Interessant wird es mit Schweizer “Chasselas” von jung zu alt.
So für „Extra“ oder „Räss“ (“vieux”), soll man ein “Chasselas” von mehr als 5 Jahre alt trinken, z.B.:
– Fendant “vielle vigne” (Chasselas aus dem Kanton Wallis, “Valais”)
– Dezaley (oder Calamin) (Chasselas aus dem Kanton Waadt, “Vaud”).
Das gilt besonders auch für Greyerzer, “Gruyère”
Top Schweizer Chasselas können mehr als 10 & 20 Jahre alt noch trinkbar sein.
Appenzeller Käse!
Ein Fest für den Gaumen des Weintrinkers. Als Wein kann ich dazu einen Avgvstvs Forvm Cabernet Franc empfehlen. Er ist ein 100% reiner Sortenwein und stammt aus einer der wenigen Weinkellereien Spaniens, die die Cabernet Franc Rebsorte noch in der reinen Form verarbeiten. Er hat einen starken Eigencharakter, welcher sich vorzüglich mit den Geschmacksnuancen des Appenzeller Käses ergänzt.
Super Beitrag, kann mich in allen Punkten nur anschliessen. Der Appenzeller Käse ist der Würzigste der ganzen Schweiz. Das geht nur mit Rohmilch, aber auch bei uns werden die Grenzen immer enger gesteckt. Zur Appenzeller Käseplatte empfehle ich einen kräftigen Roten, zum Appenzeller Fondue einen Fendant. Es lebe das Geheimnis der Würze!
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.