Zum Inhalt springen

Weinbaugebiet Lavaux wird Unesco-Weltkulturerbe

Neben der Wachau in Österreich, dem Tokajer Weinbau in Ungarn, der Weinregion Alto Douro in Portugal (auch Weinbau auf der Insel Pico), dem Weinbaugebiet Saint-Emilion und einem Teil des Loiretals in Frankreich ist heute das Weinbaugebiet Lavaux in der Schweiz zum Weltkulturerbe geworden. Das Anbaugebiet besteht aus meist steilen Hängen über dem Genfersee. Dort wurde der Weinbau seit dem 12. Jahrhundert auf Terrassen betrieben. Es umfasst 14 Gemeinden mit einer Fläche von 898 Hektar, von denen 574 Hektar unter Reben stehen.

2 Gedanken zu „Weinbaugebiet Lavaux wird Unesco-Weltkulturerbe“

  1. Hallo Bernhard,
    die Liste hat keine Vollständigkeit. Jetzt ist ja auch die Stadt Bordeaux zum Weltkuturerbe geworden. Allerdings nicht der Weinbau dort. Danke für die Erweiterung der Liste. Ich frage mich schon, ob es auch so etwas in der neuen Welt gibt. Teilweise ist der Weinbau dort ja auch nicht nur jung und auch Kultur.

    Viele Grüße
    Thomas

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.