Zum Inhalt springen

Weinblogger-Radtour Loire: Besuch von Weingütern und VitiLoire 2012

Weinblogger-Radtour Loire: Besuch von Weingütern und VitiLoire 2012In den vergangenen Tagen waren 10 Weinblogger aus 5 Ländern mit dem Fahrrad an der Loire unterwegs. Die Radtour startete von Tours aus in den Bereich Vouvray. Hier besuchten wir als ersten Höhepunkt im Programm den Erzeuger Marc Bredif (Bericht folgt). Am Nachmittag konnten wir umfangreich auf eigene Faust auf der VitiLoire die Weine der Erzeuger des Gebietes probieren. Dieses Weinfest in Tours findet nun schon seit 10 Jahren statt.

Weinblogger-Radtour Loire: Besuch von Weingütern und VitiLoire 2012Weit mehr als 100 regionale Weinerzeuger der Loire präsentieren auf dieser Endverbrauchermesse zwei Tage lang im Herzen der Innenstadt ihre aktuellen Weine. Die VitiLoire haben wir als ein sehr schönes Weinfest erlebt, auf dem entspannt probiert werden konnte. Neben vielen guten Weinen waren bei Sonnenschein die ausgelassene Stimmung und das recht junge Publikum erfreulich. Auf der VitiLoire kann man einen sehr guten Überblick über die Weine der Loire erhalten.

Weinblogger-Radtour Loire: Besuch von Weingütern und VitiLoire 2012Der zweite Tag der Weinblogger-Radtour führte in den Bereich um Saumur. Besonders erwähnenswert war ein Besuch beim Clos du Cristal in Souzay-Champigny (Bericht folgt). Auch das Chateau de Targe in Parnay war sehr sehenswert. Dann waren wir noch bei Langlois-Chateau in Saumur. Eigentümer ist hier das Champagner-Haus Bollinger. Auf eigene Faust machte sich die deutsche Delegation der Weinblogger (bestehend aus Ralf Weinkaiser, Drunkenmonday Paul und mir) am Folgetag auch noch auf, um bei Bouvet-Ladubay den Keller zu ergründen (Bericht folgt).

Weinblogger-Radtour Loire: Besuch von Weingütern und VitiLoire 2012Beeindruckend war Anne Charlotte Genet von der Domaine Joguet Charles und die Weine die sie zu einem Dinner in die Nähe des Chateau von Saumur mitgebracht hatte. Das Weingut baut in Tourraine auch einen Chenin Blanc an. Bislang dachte ich, dass dies immer Sauvignon Blanc sein müsste. Besonders gefielen mir die Rotweine von der Domaine Joguet Charles. Mich begeisterte der Chinon aus 2005 „Les Varennes du Grand Clos“. Das ist richtig guter Stoff. Nichts für den Weltmarkt weichgebürstetes, sondern eigenständig und etwas ungestüm. Als Jahrgang 2005 beginnt er jetzt Spass zu machen. Schon allein dafür hätte sich die Reise an die Loire geloht.

Weinblogger-Radtour Loire: Besuch von Weingütern und VitiLoire 2012Über viele anderes was sich geloht und nicht geloht hat, kann man in der lesenswerten Zusammenfassung von Jim über die Blogger-Tour an der Loire erfahren. Es ist an einigen Stellen schon erstaunlich, dass man ohne sich abgesprochen zu haben, zu ganz ähnlichen Einschätzungen kommt. Das betrifft vor allem die Gastronomie. Danken möchte ich nun noch ganz besonders Hilkka und Alex für Organisation dieser sehr lohnenswerten Reise. Die Idee die Loire mit dem Fahrrad zu erkunden ist hervorragend; auch wenn noch niemand Berge erfunden hat, die man nur herunter fahren kann.

Hier sind auch schon Berichte von Ingrid (dieser ist besonders lesenswert auf niederländisch) und Jelle aus Belgien (englisch) entstanden. Unser Bilderbuch bei facebook zur Weinbloggerreise an die Loire gibt es hier (wird noch erweitert).