Zum Inhalt springen

Weingut Hofstätter Gewürztraminer

Dieser Wein ist schon etwas lang gelagert. Das Weingut Hofstätter empfiehlt zwar für den Gewürztraminer eine Lagerung von einem Jahr in der Flasche, damit sich der Geschmack entfaltet. Dies ist nun schon etwas vorbei. Es handelt sich schließlich um den Jahrgang 2004. Ich habe dem Gewürztraminer aus einem Ausverkauf. Da mir das Weingut Hofstätter als ein sehr guter Erzeuger aus Südtirol bekannt ist, habe ich mich für den Kauf des Weins trotz des Alters entschieden. Zudem kommt dieser Gewürztraminer aus Tramin. Und was soll da noch schief gehen?

Der Korken des Gewürztraminer vom Weingut Hofstätter ist schon fast zur Hälfte durchgeweicht. Das lässt auch darauf schließen, dass der Wein nicht für eine Lagerung vorgesehen ist. Die Farbe ist recht dunkel. In der Nase sind reife Fruchtnoten. Aber keine firnige Reife ist zu riechen. Dafür riecht der Wein intensiv süß. Am Gaumen ist kaum Süße. Dafür ist es ein richtig dicker Kraftprotz. Das Geniale ist, dass er dabei kaum überladen oder parfümiert wirkt. Trotz der fruchtigen Intensität ist der Gewürztraminer vollkommen ausgewogen. Das Weingut Hofstätter zeigt, dass sehr hochwertige Weine mit der Rebsorte Gewürztraminer möglich sind. Erst im langen Nachhall ist etwas cremige Reife. Ein genialer Wein, der auch Genießer, die Gewürztraminer eigentlich nicht mögen zur Begeisterung bringen kann.

Hofstätter Gewürztraminer
Italien – Südtirol – Tramin
Erzeuger: Weingut Hofstätter
Inhalt: 0,75
Alkohol: 14,5 %
Jahrgang: 2004
Einkaufspreis: 10,00 €
Verschluss: Naturkorken
Quelle: Fachhandel