Das Weingut Kiefer in Eichstetten am Kaiserstuhl blickt auf eine Geschichte bis ins Jahr 1851 zurück. Seit 2008 ist Martin Schmidt für dieses Weingut verantwortlich. Er war bereits einige Jahre zuvor als Betriebsleiter für das Weingut Kiefer tätig. Mit einigen Vertragswinzern werden über 100 Hektar Weinberge bewirtschaftet. Nun haben wir den Grauen Burgunder Dreistern im Glas. Manch einer kennt diesem Wein evtl. aus der First Class der Lufthansa.
Der Dreistern aus dem Jahr 2009 zeigt sich in einem helleren Goldgelb im Glas. In der Nase sind Birne, reife Frucht und angenehme Salzigkeit. In der zweiten Nase sind bei diesem Grauen Burgunder vom Weingut Kiefer Strohblumen und Kräuterhonig zu riechen. Die geruchliche Komplexität besticht. Der Gaumen ist extrem weich. Interessant ist auch die Textur: Auf die Zunge legt sich ein dünner Ölfilm; der Gaumen wirkt wie eingecremt. Dabei ist ein angenehmer Biss. Der Geschmack ist intensiv ohne, dass der Dreistern dabei fett wirkt. Dezente Wiesenkräuter sind im langen, weichen und ausgewogen-fruchtigen Nachhall zu schmecken.
Dieser Dreistern vom Weingut Kiefer ist eine moderne Interpretation des hochwertigen Klassikers in Baden. Einige Weingüter vermarkten ihre Weine unter dieser Bezeichnung, wenn sie nicht als Große Gewächse zugelassen wurden. Zum Teil wird diese Bezeichnung parallel verwendet. Mir kommt dieser Wein auch so ein bisschen wie eine trockene Spätlese vor. Falls diese Parallelität bestehen würde, hätten einige Weingüter in Baden tatsächlich die Möglichkeit mit der Bezeichnung Dreistern so etwas wie ein Großes Gewächs zu machen. Dieser Dreistern macht seiner Bezeichnung jedenfalls alle Ehre.
Dieser Graue Burgunder aus Baden interpretiert nicht nur sehr modern eine Tradition in Baden. Mich erinnert dieser Dreistern zudem etwas an gute Weine aus dem Burgund. Ein Meursault z.B. hat mit diesem Weißwein vom Weingut Kiefer aus Eichstetten einige Ähnlichkeit. Auch Chardonnay aus dem Jura hat einige Gemeinsamkeiten. Dieser Graue Burgunder Dreistern hat aber zudem auch einige frische Aspekte. Als kombinierende Speise würde ich Hummer empfehlen. Das würde diesen Wein auch für das gastronomische Bodenpersonal interessant machen.
91 Punkte
Weingut Kiefer Grauer Burgunder Dreistern
Lage Eichstetter Herrenbuck
Baden
A.P.Nr: 351 58 10
Inhalt: 0,75
Alkohol: 14 %
Jahrgang: 2009
Verschluss: Naturkorken