Zum Inhalt springen

Weingut Walter Pündericher Marienburg Riesling

Weingut Walter Pündericher Marienburg Riesling
Es geht wieder einmal in eines meiner deutschen Lieblingsweinbaugebiete, an die Mosel. Genauer an die Grenze von der Mittelmosel zur Untermosel. Hier liegt die doppelt große Lage Pündericher Marienburg. Zum einen ist sie als Erste Lage des VDP klassifiziert. Zum anderen ist sie mit 96 Hektar eine der flächenmäßig größten hervorragenden Lagen an der Mosel. Und es gibt noch eine Besonderheit: Die Lage Pündericher Marienburg befindet sich auf beiden Seiten der Mosel. Sie besteht aus Tonschiefer-Verwitterungsboden mit Lehmeinlagerungen. Häufig gibt es kräftigere Rieslinge aus dieser Lage. Neben dem berühmten Clemens Busch (der seine Rieslinge aus Marienburg aufgrund der Größe auch mit den Zusatzbezeichnungen von alten Lagennamen vermarktet) bewirtschaftet das Weingut Walter aus Briedel hier eine Fläche. Nach dem Studium an der Hochschule Geisenheim und einer Station bei Dreissigacker in Rheinhessen ist hier der noch recht junge Gerrit Walter tätig.

Weingut Walter Pündericher Marienburg Riesling

Riesling aus dem Pündericher Marienburg

Im Weingut Walter werden die Riesling Trauben schonend gepresst. Zudem wird nicht gepumpt, sondern nur mit der Schwerkraft gearbeitet. Es werde nur weingutseigene Hefen verwendet. Der nun zur Verkostung anstehende 2014er Riesling ist sicherlich noch etwas jung. Er zeigt sich mit kräftigem Strohgelb im Glas. In der Nase sind bei diesem Pündericher Marienburg Torfaromen, die mich an einen guten Scotch erinnern. Diese verfliegen jedoch nach einiger Zeit. Dahinter zeigt sich eine opulente und komplexe leicht ins grünliche gehende Frucht. Da sind Steinobst, etwas Ananas und fast schon überreif wirkende saftige Pfirsiche. Dieser Riesling ist körperreich am Gaumen. Die straffe Säure bringt enorme Frische in diesen Wein aus dem Pündericher Marienburg. Auch im Nachhall ist das streckenweise so als wenn man auf einer Mullbinde draufrumkaut. Aber ganz hinten fängt sich dieser Riesling wieder und bringt ein schönes Finale.

Weingut Walter Pündericher Marienburg Riesling
Nun kann man sich sicherlich fragen: Was soll so ein Wein? Dieser Riesling ist etwas für Liebhaber. Er ist extravagant und dabei aber bei weitem nicht so teuer wie die Mode in Paris. Dabei ist er aber auch nicht modisch. Während gerade die Außergewöhnlichkeit bei deutschen Weinen in einer Welle durch die Gegend schwappt. Um zur Frage zurück zu kommen: Willst du einfach nur nen Süffelwein? Dann ist dieser Riesling eventuell nicht wirklich das Richtige. Aber auch aus dieser Rebsorte gibt es einfache und leicht verständliche Weine je nach Erzeuger für 6 bis 10 Euro. Zugleich gibt es eine imposante Spitzenklasse. Die muss nicht richtig teuer sein, kann es jedoch. Und obwohl der deutsche Wein im internationalen Vergleich in der Spitze noch wirklich billig ist (preislich gesehen) ist da nicht alles Gold was glänzt. Dieser von Weingut Walter schon. Auch wenn er eher als underdog daherkommt. Für die Flasche habe ich 14 Euro bezahlt, was wirklich ein Schnäppchen ist.