Der Winzerblog rief zur Weinrally auf. Vorbild ist der englischsprachige Wine Bloggig Wednesday. Es ist einmal im Monat ein Thema vorgeschlagen und jeder Blog, der möchte kann an einem festgelegten Tag im Monat einen Beitrag dazu schreiben. Das Thema dieses (erste) mal ist: Wein von der Insel. Viele denken, dass es sich nicht um einen deutschen Wein handeln kann. Mit den Inseln assoziiert man in erster Linie die Inseln in Ost- und Nordsee. Diese sind jedenfalls traditionell nicht gerade für den Weinbau bekannt. Doch weit gefehlt. Zum einen gibt es Weinbau auch im hohen Norden. Zum zweiten können auch in Flüssen und Seen Inseln vorkommen. So auch die Insel, von der hier die Rede ist.
Bei der Mariannenaue handelt es sich um die größte Insel im Rhein. Sie ist 89 Hektar groß, wobei auf 23 Hektar Weinbau betrieben wird. Die Lage befindet sich im Alleinbesitz vom Schloss Rheinhartshausen. Der Boden der Mariannenaue besteht aus Sand und angeschwemmtem Auenlehm. Mit rund 14 Hektar nimmt der Riesling 60% der Rebfläche ein. Gefolgt wird er vom Weissburgunder (22%) und dem Chardonnay (6%). Neben dem Silvaner sind sogar kleine Mengen vom Sauvignon Blanc vorhanden.
Den jetzigen Namen Mariannenaue erhielt die Insel im Jahre 1883. Sie ist nach der Prinzessin Marianne zu Preußen benannt worden, die in jenem Jahr im Schloss Rheinhartshausen starb. Die Mariannenaue ist nicht nur für historisch und für den Weinbau bedeutend. Auf dieser Insel leben auch einige seltene Vogelarten und Biber.
Weißburgunder von der Mariannenaue aus dem Rheingau verkostet
Als Wein von der Insel soll nun hier der Weissburgunder zur Verkostung herangezogen werden. Der Wein hat eine gelbe Farbe mit grünen Reflexen. Die Nase ist für eine Weissburgunder relativ intensiv. Die Säure zeigt einen überdurchschnittlichen Schwung. In dem Inselwein finden sich erste Reifetöne. Im Nachhall blitzt neben Walnüssen eine reife Ananas auf. Ich hatte den Wein von einer Verkostung vor einem halben Jahr etwas positiver und wesentlich leichter in Erinnerung. Liegt das nun an meiner Tagesform oder hat sich der Wein tatsächlich so stark verändert?
Von der Insel Mariannenaue Weissburgunder trocken
Rheingau
Erzeuger: Schloss Rheinhartshausen
A.P.Nr: 32071 041 06
Inhalt: 0,75
Alkohol: 12,5 %
Jahrgang: 2005
Einkaufspreis: 8,00 €
Verschluss: Schraubverschluss mit Alueinsatz
Quelle: Fachhandel