Zum Inhalt springen

Weinrallye #103: Das Rätzel um einen Santenay

santenay 2006 burgundIch habe einen älteren Santenay aus dem Jahr 2006 gefunden. So ist jetzt der richtige Moment diese Flasche für die Weinrallye zu öffnen. Veranstaltet wird die von Peter Ladinig. Leider fehlt bei der Flasche das Frontetikett. So bleibt der Erzeuger erstmal unbekannt. Santenay ist eine Appellation Village, die ich sehr gerne mag. Die roten Weine – wie im Burgund üblich allesamt aus Pinot Noir – sind häufig eher etwas leichter und subtil. Mehr als ein Drittel der 280 Hektar dieser Appellation bestehen aus 12 Premier Crus. Doch dieser Rotwein nicht.

Santenay 2006 verkostet

Dieser Wein ist rubinrot mit altersbedingt leicht bräunlichem Einschlag. Hierbei zeigt sich ein zart oranger Schimmer am Rand. In der Nase sind bei diesem Santenay gereifte mit dunkle Waldbeeren, Leder und feuchter Tabak. Der riecht schon richtig Braun. In der zweiten Nase ist Lakritze neben roten Früchten. Der Gaumen ist im ersten Moment recht frisch. Hier wirkt der Pinot Noir fast schon dünn. Doch im weiteren entfaltet dieser Santenay seinen feinen Körper. Er wirkt über Strecken fast noch frisch-saftig. Dabei erinnert dieser Rotwein an kalten gewordenen Hagebuttentee. Erstaunlich ist dabei wie weich dieser Rotwein ist. Sicherlich ist dieser Burgunder jetzt nicht mehr großartig. Entwicklungspotenzial hat er jedenfalls nicht mehr. Ich meine auch, dass er gar nicht so teuer war. Ca. 10 bis 15 Euro habe ich für den wahrscheinlich damals bezahlt. Dafür ist das aber mehr als nur Okay.

santenay burgund 2006Ein paar Tage später: Dieser Santenay hällt sich auch über Tage der offenen Flasche enorm gut. Man kann feststellen, dass er mit etwas Luft noch besser und weicher wird. Da die Flasche auch seit einiger Zeit steht, verändert sich der Inhalt auch nach unten hin. Da hat man in den letzten 15% der Flaschenfüllung asiatische Gewürze und Mokka im Nachhall. Ganz hinten gesellt sich dann nach Kakao hinzu. Echt spannender Pinot Noir. Auch wenn die Reife etwas fordernd ist. Aber gerade deswegen trinken ja einige Menschen lieber Wein als Bier.

Von wem kommt dieser Santenay?

Nun gibt es noch eine letzte Möglichkeit den Erzeuger festzustellen. Da ist ein Strichcode hinten auf der Flasche. Die EAN ist 3357400654003. Damit kann man den Erzeuger zweifelsfrei bestimmen. Doch ich habe da momentan keine Lust das herauszusuchen. Gelohnt hat sich dieser Wein auf jeden Fall. Nun bin ich noch gespannt auf die anderen Beiträge zu dieser Weinrallye.

Hier hatte ich schon mal etwas über einen reifen Santenay aus dem Jahr 1995 geschrieben. Und hier über einen aus den Premier Cru Clos des Mouches aus 2012. Dann hatte ich noch die Gelegenheit in diesem Jahr einige gereifte Pinots aus dem Clos de Vougeot im Burgund selbst zu probieren.