Schon wieder gibt es eine Runde Weinrallye. Ausgerufen hat sie diesmal der Blog gotorio. Das hier vorgegebene Thema ist Urlaubswein. Das ist höchst vielfältig und für jeden kann etwas dabei sein. Sogar für Weinblogger, die gar keinen Urlaub gemacht haben: “Wir wünschen uns aus dem Urlaub mitgebrachte Weine, aber genauso Urlaubserlebnisse, die mit Wein zu tun haben und Weinerlebnisse, die mit Urlaub zu tun haben. Oder vielleicht ein Tropfen, der so gut ist, dass er den Urlaub ersetzt?”
Ich habe mich dazu entschieden etwas über eine Weinreise zu schreiben. Zwar habe ich in diesen Folgen schon über meine sommerliche Reise an die Mosel berichtet, jedoch einige kleine Geschichten ausgelassen, die ich nun nachholen möchte. Einige meiner Lieblingslagen an der Mosel sind die Trittenheimer Apotheke, der Ürziger Würzgarten und das Erdenener Treppchen. Über das Erdener Treppchen habe ich schon vieles geschrieben und auch schon hervorragende Weine vorgestellt.
Der Ürziger Würzgarten ist jedoch auch sehr interessant. Er liegt oberhalb von Ürzig und von der Mosel aus gesehen links neben dem Erdener Treppchen. Der Name Würzgarten geht auf die Römer zurück. Diese haben nämlich vor Jahrhunderten dort schon Wein angebaut. Damals war es üblich den Wein mit Kräutern anzusetzen. Man sagt den Weinen aus dem Ürziger Würzgarten jedoch heute noch – auch ohne Kräuter – nach etwas würzig zu sein.
Und so entschloss ich mich dazu aus dieser Lage einen Wein mit nach Hause zu nehmen. Ebenso einen aus der Trittenheimer Apotheke. Beide schmeckten nicht so arg doll. Weswegen ich einen detaillierte Vorstellung der Weine im Rahmen von weinverkostungen.de unterlassen habe. Die Trittenheimer Apotheke 2007 kam vom Weingut Milz und der Ürziger Würzgarten 2006 Spätlese feinherb vom Mönchhof. Den Urlaub für mich privat etwas rekapitulierend und mich sehr positiv an diesen Höhepunkt meiner Moselexkursion erinnernd, habe ich gerade einen Graacher Domprobst feinherb aus 2004 von dem von mir sehr geschätzten Weingut Kerpen im Glas. Mal schauen was der bringt. Dazu höre ich gerade das Komplettwerk der Beatles in alphabetischer Reihenfolge der Titel (gerade “Nothing’s gonna change my World”).
Hallo Herr Günther,
schön zu lesen und zu sehen dass es außer mir noch weitere Liebhaber reifer Weine gibt! Ich hab es dieses Mal auch geschafft mitzumachen!
Viele Grüße,
Alex Ultes
Guten Abend Herr Ultes,
schön dass Sie dabei sind. Viele Runden sind mit wirklich guten und lesenswerten Beiträgen gelaufen. Und um so mehr Blogger mitmachen, um so interessanter ist das. Jeder hat ja eigene Ideen an das jeweilige Thema heranzugehen.
Zu den reifen Weinen: Das ist eigentlich nicht mein Spezialgebiet. Ich finde es aber häufig recht interessant. Auch eine bessere Fähigkeit zum Lagerungspotizial zu bekommen, ist ja ganz von Vorteil.
Viele Grüße
Thomas Günther
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.