Welschriesling ist eine weiße Rebsorte. Sie ist nicht verwandt mit dem Riesling. Ein wichtiges Anbauland ist Österreich. Dort ist der Welschriesling die dritthäufigste Rebsorte (vor allem angebaut im Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark). Auch in Italien und Südosteuropa (Slowenien, Kroatien, Slowakei, Rumänien, Bulgarien und Ungarn) ist der Welschriesling verbreitet. Die Rebsorte reift relativ spät. Über die Abstammung des Welschriesling gibt es keine gesicherten Erkenntnisse. Meistens wird der Wein reinrebsortig verkauft. Es gibt jedoch auch Cuvees. Aus dem Welschriesling werde häufig frische charaktervolle und fruchtige Weine erzeugt, nicht zum lagern geeignet sind. Es gibt jedoch auch Süßweine aus dieser Rebsorte.