[Rheingau-Riesling-Route #8] Der Winkler Hasensprung liegt direkt in Anschluss östlich vom Schloss Johannisberg. Auch wenn es mit 97 Hektar nicht zu den Top-Lagen im Rheingau gehört, ist sie als Erste Lage klassifiziert. Einige Bedeutung der Lage Winkler Hasensprungs hat diese durch Goethe bekommen. So äußerte er sich besonders positiv bei einem Besuch des Rheingaus im Jahr 1814 als Gast der Frankfurter Bankiersfamilie Brentano über einen Riesling aus dieser Lage des Jahrgangs 1811. Es ist überliefert, dass Goethe damals von diesem Winkler Hasensprung recht viel trinken konnte. Es solle ihn zudem beim Dichten inspiriert haben.
Der Ursprung des Lagennamens Winkler Hasensprung ist wahrscheinlich unübersehbar. Jedenfalls fühlen sich dort nicht nur Hasen, sondern auch Kaninchen sehr wohl und düngen den Boden. Der Winkler Hasensprung ist leicht hügelig mit einer Steigung von bis zu 30% und einer Südexposition. Es wechseln sich tiefgründige Lössböden mit flachgründigen Kiesen ab. Die guten Rieslinge aus dem Winkler Hasensprung überzeugen durch intensive Fruchtaromen und einer knackigen Säure. Wichtige Weingüter mit Parzellen in dieser Lage sind Prinz von Hessen, Wegeler und Allendorf.
Weine von Wegeler haben wir auf einem Weinfest in Rüdesheim kennengelernt – unbedingt zu empfehlen, auch wenn diese preislich fast schon als Wertanlage, als für permanente Verkostung geeignet sind 🙂
Hallo Sven,
wenn ich das richtig sehe, kostet die trockene Spätlese 2009 aus dem Weinkler Hasensprung von Wegeler ca. 16 Euro. Ich denke schon, dass das für diesen Riesling angemessen ist.
Viele Grüße
Thomas Günther
Hallo Sven,
die 2009er Winkler Hasensprung Riesling Spätlese trocken ist für € 14,90 erhältlich! Wir freuen uns auch jederzeit über einen Besuch bei uns im Gutshaus!
Viele Grüße aus Oestrich
Katrin Oberländer
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.