Zum Inhalt springen

Winzervereinigung Freyburg-Unstrut Müller-Thurgau

Das Weinbaugebiet Saale-Unstrut entwickelt eine ungewöhnliche Dynamik; zumindest was die Vergrößerung der Rebfläche betrifft. Ca. 600 Hektar davon werden von den über 500 Weinbauern der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut bewirtschaftet. Wichtigste Rebsorte mit 71 ha ist dabei der Müller-Thurgau. Dieser ist nun im Glas. Das Etikett verspricht einen „Wein mit leichter Muskatnote, der an Apfel, Aprikosen und Walnüssen erinnert“. Das ist ehrlich und vor allem sehr treffend. Man kann sonst häufig viel Unsinn auf Flaschen lesen, wo ganz offenbar ist, dass der Autor entweder schlecht geschulte Geschmacksnerven oder den Wein nie verkostet hat. Also: Muskat, Apfel, Aprikose und Walnüsse. Den Apfel habe ich eher am Rande wahrgenommen. Bei den nussigen Tönen muss ich sagen, dass diese eine leichte Tendenz zur Disharmonie besitzen. Und eine Kleinigkeit, die das Etikett unterschlagen hat, ist das kleine bisschen Muff im Nachhall.

Diese Verkostung und Veröffentlichung der Notizen ist Ergebnis mehrerer Überlegungen. Zum einen soll dieses Weinbaugebiet auf den Seiten hier nicht unerwähnt bleiben. Des weiteren bin ich auf der Suche nach einem Wein aus der Region, über den ich einfach nur sagen kann: „Der ist richtig gut“. Wenn jemand etwas Empfehlenswertes kennt, so soll er es Kund tun! Nun, dieser war es nicht wirklich. Ich hab aber auch schon schlimmeres von Saale und Unstrut im Glas gehabt, was dann wieder für diesen Wein (aber eher gegen die Region) spricht. Wobei sicherlich auch der Preis ein kleines Problem bei dem Wein darstellt. Knapp sieben Euro sind für einen Wein mittlerer Qualität (genießbar aber nicht hervorragend) doch etwas viel.

Müller-Thurgau trocken
Saale-Unstrut
Erzeuger: Winzervereinigung Freyburg-Unstrut
A.P.Nr: 001 042 07
Inhalt: 0,75
Alkohol: 12,5%
Jahrgang: 2006
Einkaufspreis: 6,80 €
Verschluss: Naturkorken
Quelle: Fachhandel

5 Gedanken zu „Winzervereinigung Freyburg-Unstrut Müller-Thurgau“

  1. Winzervereinigungen sind auch nicht selten mit Vorsicht zu genießen. Da machen die Freyburger absolut keine Ausnahme. Auch bei den Preisen nicht, hier macht Angebot und Nachfrage die Musik. Das gilt im Allgemeinen für Saale-Unstrut.
    Das Problem bei Saale-Unstrut ist eher nicht einen guten, sondern überhaupt einen Wein (die Winzervereinigung mal nicht mitgerechnet) zu bekommen.
    Apropos hervorragend, ich kann das Weingut Pawis aus Freyburg bestens empfehlen. Sieht zwar alles etwas bieder aus, die Weine können im Vergleich mehr als mithalten. Der Pawis versteht sein Handwerk.
    Außerhalb der Region leider nur im allerbestens sortierten Fachhandel zu bekommen, in Berlin z.B. im KaDeWe oder halt im Restaurant „Die Quadriga“ in Charlottenburg zur Kalbsbries Cassolette und Steinpilzen, wer es sich leisten kann… will.

  2. Kann neben Pawis noch folgenden Saale Unstrut Winzer empfehlen, Winzerhof Gussek aus Naumburg, ist immerhin lt. Weinführer Eichelmann der Top-Winzer des Ostens. Er hat sehr viel übrig für Kunst und moderne Medien, guter Internetshop und Homepage. winzerhof-gussek.de . Spezialitäten sind neben trockenen Weißweinen, Eiswein, seine Rotweine, welche teilweise im Barrique ausgebaut sind. Für dt. Rotweine echt toll.

    LG AJA

  3. Ich kann die Weine der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut absolut empfehlen, da ich bisher nur positive Erfahrungen gesammelt habe. Egal ob Weine aus dem Supermarkt, der Weingalerie, wo man den Müller-Thurgau für 4,70€ bekommt oder auf den zahlreichen lokalen Festen probiert. Gerade auf den Festen hat man die Möglichkeit das Angebot der kleinen Winzer und der Winzervereinigung zu vergleichen. Zum einen bietet die Winzervereinigung eine breitere Palette an den verschiedensten Weinen vom weißen Klassiker wie dem bekannten Müller-Thurgau, hochwertigen Weißweinen wie Kerner oder Weißburgunder oder sehr guten Rotweinen wie Regent oder Blauer Zweigelt, die natürlich die kleinen Winzer in dieser Vielfalt nicht anbieten können. Zum anderen haben die Weine der Winzervereinigung meiner Meinung nach eine hohe Qualität, die sich auch mit Weinen aus dem In- und Ausland messen lassen kann. Eine kleine Auswahl der Weine ist auch überregional im Lebensmitteleinzelhandel zu erwerben. Wer auf der Suche Pech haben sollte, aber dennoch nicht auf den Genuss verzichten möchte, die Weine kann man auch im Internet über die Winzervereinigung bestellen.

    LG Suse

  4. Neben Pawis gibt es ein weiteres Weingut, welches ebenfalls sehr gut gelungene Weine produziert.
    weingut-luetzkendorf.de
    Ebenfalls gelegen in Gebiet Saale-Unstrut.

    LG.
    Alex

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.