Lemberger
Der Lemberger ist eine rote Rebsorte. Er wird vor allem in Württemberg angebaut. In Österreich ist diese Rebsorte unter dem Namen Blaufränkisch bekannt. In Deutschland… Weiterlesen »Lemberger
Der Lemberger ist eine rote Rebsorte. Er wird vor allem in Württemberg angebaut. In Österreich ist diese Rebsorte unter dem Namen Blaufränkisch bekannt. In Deutschland… Weiterlesen »Lemberger
Nach so vielen positiven Berichten über alte Rieslingreben, extrem niedrige Erträge und späte Weinlese bei Van Volxem musste der 2004er Schiefer ins Glas. Das Weingut ist ein weit aufgestiegener Stern am Rieslinghimmel. Es handelt sich hierbei um den Einstiegswein des Hauses, welches seit dem Jahrgang 2000 unter Roman Niewodniczanski und Dominik Völk (als Kellermeister) nicht nur für steigende Preise, sondern auch für die Qualität von sich reden macht. Der Riesling ist beim Weingut Van Volxem im Mittelpunkt allen Handelns. Die Weine der Region Mosel-Saar-Ruwer überzeugen häufig durch ihre feine elegante Qualität in Frucht und Säure. Die Erwartungen sind also recht groß.Weiterlesen »Van Volxem Schiefer Riesling
Gamay ist eine rote Rebsorte. Ihre Heimat ist im Beaujolais, wo sie 90% der angebauten Fläche ausmacht. Dort stammen viele lagerfähige Spitzenweine sowie der frühe… Weiterlesen »Gamay
Sachen gibt’s, die gibt’s nicht. Wie die Zeitschrift Vinum in ihrer Mai-Ausgabe berichtete, gibt es in Neuseeland eine neue Form des Glasrecyclings. Dort ist die… Weiterlesen »Recycling in Neuseeland
Siehe Nachhall
Dieser Reisling hat trotz seiner kalendarischen Jugend schon eine erstaunliche Alterung hinter sich. Er hinterlässt durch seine Sonderbarkeit den Eindruck, dass dies so nicht beabsichtigt war. Nase und Geschmack sind identisch und weisen überraschende Firntöne auf. Im Wein dominieren hölzerne warme vanillige Noten, die auch an Honig erinnern. Dabei wirken sie jedoch nicht unharmonisch. Die Säure bleibt im Hintergrund. Die reingautypische Frucht fehlt fast vollkommen. Vom geschichtsträchtigen Kloster Eberbach hätte ich eigentlich mehr erwartet und auch schon bessere Weine verkostet. Aber mehr kann man bei dieser Preislage und dem Vertriebsweg wahrscheinlich nicht bekommen.Weiterlesen »Rauenthal Baiken 2004