Zum Inhalt springen

Riesling

Der Riesling die bekanteste und auch international bedeutendste deutsche Rebsorte. Dabei bringt er eine recht große Bandbreite, die auf das Terroir oder den Ausbau schließen lässt, ins Glas. Der Riesling kann auch sehr schön altern. Ein interessantes Thema bei weinverkostungen.de

Riesling Großes Gewächs 2009 Mittelrhein und Saale-Unstrut

Riesling Großes Gewächs 2009 Mittelrhein und Saale-UnstrutNun folgend sind zwei Weinbaugebiete, die eigentlich nicht wirklich zusammengehören. Da aus Saale-Unstrut jedoch nur ein Großes Gewächs 2009 aus der Rebsorte Riesling existiert, musste es irgendwo hinzugefügt werden. Weil das Anbaugebiet Mittelrhein das nächst kleine Gebiet der verkosteten Weine ist, sind die hier nun zusammen. Am Mittelrhein blieb man 2009 leider etwas unter seinen Möglichkeiten. Wirkliche Qualitätsspitzen gab es nicht. Der Durchschnitt der Rieslinge war aber auch nicht wirklich niedrig. Zwei der Großen Gewächse irritierten jedoch deutlich.Weiterlesen »Riesling Großes Gewächs 2009 Mittelrhein und Saale-Unstrut

Große Gewächse 2009 von der Nahe

Die Nahe räumte in den vergangenen Jahren regelmäßig bei den Großen Gewächsen ab. Die besten Rieslinge in dieser Kategorie schienen hier her zu kommen. Bis zu 95 Punkten waren bei Verkostern der Weine vom Dreigespann aus Schäfer-Fröhlich, Dönnhoff und Emrich-Schönleber häufig drin. Vor diesem Hintergrund ist eine leichte Enttäuschung gegenüber den in den vergangenen Jahren so hoch gelobten Großen Gewächse von der Nahe angebracht. Es scheint eher so zu sein, dass man stärker bei der Bewertung zwischen denn einzelnen Rieslingen dieser sehr angesehenen Weingüter differenzieren muss. Zugleich steht für mich vor allem das Weingut Dr. Crusius – welches mit dem Felsenberg und besonders mit dem Rotenfels zwei hervorragende Große Gewächse 2009 schuf – bei der Betrachtung leider häufig etwas zu sehr im Schatten.Weiterlesen »Große Gewächse 2009 von der Nahe

Langwerth von Simmern Hattenheimer Wisselbrunnen Erstes Gewächs 2008

Langwerth von Simmern Hattenheimer Wisselbrunnen Erstes Gewächs 2008Das Weingut Langwerth von Simmern gilt seit einiger Zeit als im Rheingau wieder als vorne mit dabei. Im Rheingau nicht gerade untypisch baut man fast nur Riesling an. Der Besitz im Bereich Hattenheim geht auf das Gründungsjahr des Weinguts 1464 zurück. Aus dem Hattenheimer Wisselbrunnen aber auch dem Erbacher Marcobrunn und dem Hattenheimer Mannberg gibt es regelmäßig Erste Gewächse. Im Rauenthaler Baiken erzeugt das Weingut Langwert von Simmern ebenfalls hervorragende Rieslinge (wie diesen). Das Baiken hat es in der Reihe der Ersten Gewächse lagebedingt leider immer etwas schwer.Weiterlesen »Langwerth von Simmern Hattenheimer Wisselbrunnen Erstes Gewächs 2008

Große Gewächse 2009 aus Rheinhessen

Große Gewächse 2009 aus RheinhessenDas Weinbaugebiet Rheinhessen gilt eigentlich nicht als die Spitze bei den trockenen deutschen Rieslingen. Dabei gibt es dort zahlreiche namenhafte Erzeuger von Gunderloch bis Wittmann. Diese kann man zweifellos zu den Top Weingütern zählen. Aus dem Jahrgang 2009 gibt es einige trockene Rieslinge von diesen Erzeugern, die zu den Besten dieses Jahres gehören. Trotzdem gab es bei den Großen Gewächsen aus 2009 aus unserer Sicht stärkere Kontraste in der Qualität. Besonders positiv ist die Aulerde vom Weingut K. F. Groebe zu erwähnen. Dies scheint derzeit eines der am stärksten unterschätzten Weingüter im VDP-Rheinhessen zu sein.Weiterlesen »Große Gewächse 2009 aus Rheinhessen

Große Gewächse 2009 von Mosel, Saar und Ruwer

Große Gewächse 2009 von Mosel, Saar und RuwerDas Anbaugebiet Mosel präsentiert sich mit seinen Rieslingen Großes Gewächs mit dem Jahrgang 2009 sehr positiv. Es gelang vielen Winzern des Großen Rings die Lagen typisch in ihren Weinen abzubilden. Gerade auch die “Nebenflüsse” Saar und Ruwer sind 2009 einmal mehr die Herkunft charakteristischer Rieslinge aus einzigartigen Lagen. Sie betonen in den vielen sehr guten Großen Gewächse die Eigenständigkeit und Wiedererkennbarkeit der Ersten Lagen. Weiterlesen »Große Gewächse 2009 von Mosel, Saar und Ruwer

Reichsgraf von Kesselstatt Scharzhofberger Großes Gewächs 2008

Reichsgraf von Kesselstatt Scharzhofberger Großes Gewächs 2008Das Weingut Reichsgraf von Kesselstatt gilt in mehreren Preislagen als ein Garant für gute Qualität. Selbst die Weine aus zugekauften Trauben überzeugen häufig. Stabil sind auch jedes Jahr mehrere Große Gewächse von Reichsgraf von Kesselstatt auf dem Markt. Die Lage Scharzhofberg östlich von Wiltingen an der Saar gilt als eine besonders privilegierte Erste Lage. Die Rieslinge aus dieser Lage gelten jung als häufig etwas verschlossen, jedoch mit langer Lagerfähigkeit. Trotzdem muss dieser Wiltinger Scharzhofberg nun geöffnet und verkostet werden.Weiterlesen »Reichsgraf von Kesselstatt Scharzhofberger Großes Gewächs 2008