Zum Inhalt springen

weinverkostungen.de

Ist „Deutscher Wein oft gepanscht“?

Nach der Ausstrahlung einer Fernsehsendung über die neuen Produktionsmethoden bei der Weinerzeugung in der ARD erscheinen schockierende Pressemeldungen zu angeblichen Weinpanschereien in Deutschland. Um dieses Thema ist nun eine Auseinandersetzung entbrannt. Im Kern dabei seht die Behauptung, dass “Deutscher Wein oft gepanscht“ sei. Die These bezieht sich auf die Ergebnisse des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz. Dieses hatte laut ihrem 2005er Jahresbericht 5500 Proben von deutschen sowie ausländischen Weinen untersucht. Es handelt sich also keineswegs um eine Vollerhebung deutscher Weine oder auch nur der aus Rheinland-Pfalz. Weiterhin ist dies keine repräsentative Stichprobe, sondern es geht um die Ergebnisse von Proben, die unter anderem auch erst in Verdachtsfällen genommen wurden. Daher sind Verstöße deutlich überrepräsentiert. Die vorliegenden Zahlen sowie der Ansatz des Jahresberichts wurden von den betreffenden Journalisten also vollkommen falsch interpretiert.Weiterlesen »Ist „Deutscher Wein oft gepanscht“?

Lindemans BIN 50 Shiraz Australien 2005

Australien ist für seinen Shiraz berühmt. Dies entspricht – zumindest genetisch – der französischen Syrah-Traube. Der hier bevorstehende Rotwein stammt aus dem Supermarktregal und ist im deutschsprachigen Raum (ebenso international) recht weit verbreitet. Als Herkunft ist lapidar Südaustralien angegeben, was einen regionalen Blend bedeutet. Ein Vermarkter von Lindemans-Wein kann mit den Worten zitiert werden: „Lindemans gehört ohne Zweifel zu den ganz großen australischen Weinherstellern“. Dies bezieht sich in erster Linie auf die Menge; auch wenn beim Kunden die Größe als Qualität verstanden werden soll.Weiterlesen »Lindemans BIN 50 Shiraz Australien 2005

Peter Lehmann Chardonnay Wildcard 2005

Die neue Welt boomt und so wird sich auf weinverkostungen.de auch dieses Themas angenommen. Einer der großen australischen Winemaker ist Peter Lehmann. Unter diesem Namen wird seit ca. 25 Jahren erfolgreich Wein produziert. Die Trauben, die in der Winery verarbeitet werden, stammen aus dem Anbau von mehr als 100 Weinbauern, wobei das Geschäft von Anbau und Kellerei weitgehend unabhängig vonstatten geht. Dies ist in der Neuen Welt so üblich (es gibt jedoch auch Ausnahmen, bei denen das alteuropäische Winzermodell verfolgt wird). Langfristige Lieferverträge sollen die Qualität im Anbau sichern.Weiterlesen »Peter Lehmann Chardonnay Wildcard 2005