Zum Inhalt springen

weinverkostungen.de

“Deutscher Wein schmeckt dank Klimawandel”

Mit dieser provokanten These überschrieb die Wirtschaftswoche am 16. September 2006 einen Artikel über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau in Deutschland. Jedoch kann man diese These keineswegs so allgemein unterstreichen, denn Klimawechsel heißt nicht nur eine Temperaturerhöhung, sondern er bringt auch eine klimatische Unbeständigkeit mit sich. Und auch eine hohe Temperatur hat nicht durchweg positive Auswirkungen auf den Weinbau. So hatte der sehr warme Jahrgang 2003 nicht nur überaus gute Weine hervorgebracht. Einige Winzer waren mit dem ungewöhnlichen Wetter geradezu überfordert.Weiterlesen »“Deutscher Wein schmeckt dank Klimawandel”

Spreitzer Oestricher Lenchen Kabinett 2005

Weingut Spreitzer Oestricher LenchenDas Weingut Spreitzer im Rheingau erhielt für den 2004er Jahrgang sehr gute Kritiken. Vor allem im Bereich der Edelsüßen Weine und der Ersten Gewächse überzeugte Spreitzer in den vergangenen Jahren. Da das bei Oestrich liegende Lenchen von mir geschätzte Weine hervorbringt, griff ich zu diesem Riesling. Der Wein hat eine sehr helle Farbe und es bilden sich Perlen. Insgesamt ist er leicht, schlank und kurz. Der Riesling präsentiert sich mit einer zurückhaltenden Frucht (ein wenig Ananas und Pfirsich) und einer sehr dezenten Säure. Im Nachhall taucht etwas Quitte auf.Weiterlesen »Spreitzer Oestricher Lenchen Kabinett 2005

Peter Jakob Kühn: Riesling trocken 2005

Kühn Rheingau Riesling trockenJetzt habe ich einen Riesling von Peter Jakob Kühn im Glas. Nach einem Wein von einem sehr kleinen Weingut, geht es jetzt zu einer deutlich größeren, aber immer noch mittlern Nummer. Das Weingut Peter Jakob Kühn umfasst ca. 15 Hektar im Rheingau. Der vorliegende Riesling wuchs auf kiesigen Tonböden und Lösslehm. Es handelt sich bei diesem Weingut um ökologischen Weinanbau. Zudem ist es Vorreiter im Bereich diodyn. Im Fall dieses Rieslings geschied der Ausbau im Edelstahltank.Weiterlesen »Peter Jakob Kühn: Riesling trocken 2005

Willi Schäfer Graacher Himmelreich Kabinett

Willi Schäfer Graacher Himmelreich Kabinett Willi Schäfer ist ein Urgestein von der Mosel. Das sieht man schon an der Flasche. Während andere Winzer nach einer langen Phase neumodischer Weinetiketten wieder zu ihren alten Motiven zurückkehren, gibt es hier immer noch das Orginal. Die Geschchte der Familie lässt sich bis Jahr 1121 zurückverfolen. Seit 1971 leitet Willi Schäfer das Weingut. Rund um Graach an der Mosel werden rund 3 ha bewirtschaftet, die sich zumeist in Steillagen befinden. Es handelt sich natürlich um 100% Riesling. Die Pflanzen weisen ein recht hohes Alter auf. Bei der geringen Menge, muss man schon im Handel nach diesen Weinen suchen. Dies ist mir geglückt und nun ist der Riesling im Glas.Weiterlesen »Willi Schäfer Graacher Himmelreich Kabinett