Zum Inhalt springen

weinverkostungen.de

Maximin Grünhäuser Herrenberg Riesling 2002

Auf dem 19 Hektar großen Herrenberg wird vom Weingut Maximin Grünhäuser exklusiv Riesling angebaut. Das Etikett des Weins ist seit 90 Jahren unverändert geblieben. Das Weingut weist eine sehr lange benediktinisch geprägte Tradition auf. Das Grünhaus wurde im Jahre 966 erstmals urkundlich erwähnt. Es ist seit 1810 in weltlicher Hand Die aktuellen Besitzer bewirtschaften das Rittergut nun in der vierten Generation.Weiterlesen »Maximin Grünhäuser Herrenberg Riesling 2002

Wein beim Discounter: Die „Koalition der Billigen“

Die Novemberausgabe von Öko-Test beschäftigt sich mit Wein aus dem Discounter und kommt dabei zu überraschend positiven Ergebnissen. 75% aller getesteten Weine wurden bei der Sensorikprüfung als „gut“ bezeichnet. Dieses positive Urteil deckt sich keineswegs mit anderen Untersuchungen, die darüber hinaus einen erschreckend hohen Anteil von offensichtlichen Weinfehlern im Diskont feststellen. So wurde das Urteil „gut bis sehr gut“ im letzten Jahr bei einem Test der Zeitschrift „Weinwirtschaft“ nur an 2,4% der Weine aus dem Diskont verliehen. Alle anderen schnitten schlechter ab. Jeder siebte Wein war gar mangelhaft.Weiterlesen »Wein beim Discounter: Die „Koalition der Billigen“

Cinsault

Cinsault ist eine Rotweinrebsorte. Sie ist besonders im französichem Midi verbreitet. Selten wird die Rebsorte Cinsault alleinig verwendet, sondern sie bildet meist einen Bestandteil in… Weiterlesen »Cinsault

Gunderloch Riesling Gutswein trocken

Gunderloch Riesling Gutswein trockenJetzt gibt es einen Gunderloch Riesling. Es ist anzunehmen, dass die Bodenverhältnisse verantwortlich sind für die geschmacklichen zumeist deutlich erkennbaren Unterschiede der Rielinge aus Rheinhessen zu den von der Mosel. Am Roten Hang in Rheinhessen besteht ein völlig anderer Boden als der Schiefer an der Mosel. Gunderloch kann man im Vergleich zur Mosel als einer der herausragenden Erzeuger in Rheinhessen bezeichnet werden. Das Weingut umfasst 12 Hektar. Es wird hauptsächlich Riesling angebaut. Ein Grund der hohen Qualität liegt in der praktizierten Ertragsreduzierung. Ein zweites Element ist im Keller begründet. Dort wird bei extrem niedriger Temperatur der Wein vergoren. Dabei entstehen ansprechend fruchtige Rieslinge.Weiterlesen »Gunderloch Riesling Gutswein trocken