Zum Inhalt springen

weinverkostungen.de

Grüner Veltliner

Grüner Veltliner ist eine besonders in Österreich verbreitete weiße Rebsorte. Dort ist sie die wichtigste Rebsorte. Grüner Veltliner erzeugt besonders gut auf den Lößböden des nördlichen Weinviertels hochwertige Weine. Dort findet die Rebsorte optimale Bedingung bezüglich der Bodenverhältnisse und des Klimas. Auch in der Wachau, im Kremstal und am Wagram findet ein hochwertiger Anbau statt. Mit Ausnahme der Steiermark wird in allen österreichischen Weinregionen Grüner Veltliner angebaut. Dabei wird mit der Rebsorte auch umfangreich Massenwein erzeugt. Zudem sie er in einigen osteuropäischen Regionen und in der Neuen Welt (Kalifornien und Australien) zu finden. Auch in Deutschland wird Grüner Veltliner versuchsweise angebaut.Weiterlesen »Grüner Veltliner

Multiwein II: Veit Riesling 2005 (Österreich)

Hier ist (fast schon) verkehrte Welt. Nach dem Grünen Veltliner aus Deutschland wird jetzt ein Riesling aus Österreich verkostet. Und dies ohne Netz und doppelten Boden. Leider ist zu dem Weingut Veit aus dem östereichichem Weinviertel abgesehen von einer informationslosen Internetseite und einer darauf versehenen, jedoch offensichtlich ungenutzten Emailadresse nichts zu erfahren. Mancher Winzer möchte wohl lieber anonym bleiben. Wenden wir uns also dem Riesling zu.Weiterlesen »Multiwein II: Veit Riesling 2005 (Österreich)

Rotkäppchen steigt ins Weingeschäft ein

Der Sekthersteller von der Unstrut will nun auch Wein verkaufen. Die ehemalige DDR-Marke hatte sich nach der Wende gut gemacht und kaufte 2002 die Sektmarken von Mumm. Derzeit stammt jede dritte in Deutschland gekaufte Sektflasche von Rotkäppchen. Das sind über 100 Mio. Flaschen im Jahr. In den neuen Bundesländern beträgt der Marktanteil sogar über 70%. In diesem Bereich scheinen Marktsättigungstendenzen erreicht zu sein. Jetzt wird das Geschäftsfeld auf Wein ausgedehnt. Es sollen vier rebsortenreine Weine in den Einzelhandel gebracht werden. Der Flaschenpreis ist mit ca. 4 Euro angedacht. Mal schauen was da zusammengepanscht wird. Der Sekt ist ja schon eine Kategorie für sich (mit Ausnahme der Flaschengärung).Weiterlesen »Rotkäppchen steigt ins Weingeschäft ein

Multiwein I: Stowells Sauvignon Blanc (Chile)

Stowells ist eine Linie die weltweit nach Ländern sortiert und in Rebsorten bzw. -cuvees getrennt Wein anbietet. Es gibt aus neun Ländern jeweils zumeißt zwei oder drei Weine. Ehrlich gesagt habe ich noch nie einen Sauvignon Blanc aus Chile getrunken. Es gibt sehr schön fruchtige mit einer reintönigen Säure in überzeugender Intensität aus Neuseeland oder auch Frankreich. Doch dieser Wein ist anders. Ich vermisse die dominannte Säurestruktur. Der Wein wirkt fast schon wie ein ungehobelter chilenischer Chardonnay. Der Nachhall ist relativ kurz. Gleichzeitig ist hervorzuheben, dass der Wein fehlerfrei und genießbar ist (keineswegs selbstverständlich in dieser Preiskategorie).Weiterlesen »Multiwein I: Stowells Sauvignon Blanc (Chile)