Zum Inhalt springen

Riesling

Der Riesling die bekanteste und auch international bedeutendste deutsche Rebsorte. Dabei bringt er eine recht große Bandbreite, die auf das Terroir oder den Ausbau schließen lässt, ins Glas. Der Riesling kann auch sehr schön altern. Ein interessantes Thema bei weinverkostungen.de

Johann Peter Mertes Ockfener Bockstein Riesling Spätlese

Es gibt wieder ein mal einen nicht ganz jungen Wein. Bei einem ersten Bericht über die Verkostung des Ockfener Bockstein Riesling Spätlese vom Weingut Johann Peter Mertes aus Kanzem an der Mosel fragte ich mich schon nach dem richtigen Glas für diesen Wein. Nun hat sich das Glas durchgesetzt, welches am wenigsten für für diesen Weintyp gedacht war. Zudem zeigen sich deutliche geschmackliche Abweichungen durch die unterschiedlichen Gläser.Weiterlesen »Johann Peter Mertes Ockfener Bockstein Riesling Spätlese

Theo Minges Liter Riesling 2007

theo minges rieslingDas Weingut Theo Minges habe ich mal als ein Gradmesser für den neuen Jahrgang 2007 ausgewählt. Als eins der jüngsten VDP-Mitglieder müsste es ja zuverlässig Auskunft geben können über einen neuen Jahrgang. Jedenfalls kann dies das Weingut Theo Minges wesentlich besser als einige sehr langjährige Mitglieder des VDP, die sich in einigen Fällen auch mal Ausnahmekollektionen bei guten Jahrgängen leisten. Negative Ausnahmen gab es jedoch auch schon beim Weingut Theo Minges.Weiterlesen »Theo Minges Liter Riesling 2007

Erste Lage-Vorpremiere 2008

Kaum hat die Gutswein mit der Premiere der Weine mit der Bezeichnung Erste Lage in Berlin begonnen, gibt es schon erste Erfolgsmeldungen. Und zwar sei nach Angaben des VDP die Vorpremiere der Präsentation dieser Weine bereits an seinen Kapazitätsgrenzen. Dies solle jedoch keineswegs daran liegen, dass der Rieslingjahrgang noch strittig sei (wie man in manchen Kreisen munkelt) und man sich der Qualität bei den Ersten Lagen noch genau versichern müsste. Vielmehr wird dieser Ansturm auf den hohen Standard des Jahrgangs 2007 zurückzuführen.Weiterlesen »Erste Lage-Vorpremiere 2008

Weingut Weingart Riesling trocken “etwas anderes”

Weingut Weingart Riesling trocken etwas anderesDas Weingut Weingart bewirtschaftet knapp 11 Hektar am Mittelrhein. Darauf wird fast ausschließlich Riesling angebaut. Nun steht ein Wein dieser Rebsorte mit der Bezeichnung “etwas anderes” aus dem aktuellen Jahrgang 2007 zur Verkostung. In der Nase sind Lychee und Maracuja (naja nur der Geruch danach; man solle sich sonst diese unsymetrische Nase vorstellen). Sie merken es schon, dieser Riesling macht Spass. Wieso dieser Wein vom Weingut Weingart “etwas anderes” heißt, wird nicht so ganz klar.Weiterlesen »Weingut Weingart Riesling trocken “etwas anderes”

Van Volxem Wiltinger Braunfels

Nun geht es wieder einmal an die Mosel. Van Volxem kann man durchaus als ein Weingut mit einem unvergleichlich schnellen Aufstieg bezeichnen. Die hängt mit den unverwechselbaren Rieslingen zusammen. Ich habe noch derzeit noch keinen Wein von Van Volxem getrunken, der mir keinen Spass gemacht hat. Jetzt ist der Wiltinger Braunfels aus dem Jahre 2005 dran. Trotzdem die Qualität der Korken bei Van Volxem hervorragend ist, wäre der bei diesem Wein verwendete in sechs bis zehn Jahren durch gewesen. Die Korken sind jedoch nicht nur schön anzusehen. Auf ihnen ist immer der Name der Lage oder des Weins und der Jahrgang gekennzeichnet.Weiterlesen »Van Volxem Wiltinger Braunfels