Zum Inhalt springen

Riesling

Der Riesling die bekanteste und auch international bedeutendste deutsche Rebsorte. Dabei bringt er eine recht große Bandbreite, die auf das Terroir oder den Ausbau schließen lässt, ins Glas. Der Riesling kann auch sehr schön altern. Ein interessantes Thema bei weinverkostungen.de

Lagenverkostung Ürziger Würzgarten

Lagenverkostung Ürziger Würzgarten Der Ürziger Würzgarten hat einen melodischen Klang. Zudem besitzt diese Einzellage an der Mosel einen guten Ruf. Vor einigen Wochen fand in Düsseldorf mit den Weinfreaks eine Lagenverkostung von Rieslingen aus dem Ürziger Würzgarten statt. Ganze 26 Weine unterschiedlicher Restzuckergrade und Jahrgänge (1994 bis 2010) von 8 Weingütern aus dieser vorzüglichen Lage an der Mosel standen auf der Liste. Eine Lagenverkostung ist immer eine sehr schöne Angelegenheit, da man erfahren kann, wie sich die Bodenbeschaffenheit und die (micro-)klimatischen Bedingungen auf den Wein auswirken. Zudem kann man herausfinden, wie verschiedene Weingüter die Lage für sich interpretieren und unterschiedliche Jahrgänge in einem kleinen Bereich ausfallen. Als Botschafter aus Ürzig war mit detailliertem Hintergrundwissen Stefan Erbes vom Weingut Karl Erbes von der Mosel an den Rhein gereist.Weiterlesen »Lagenverkostung Ürziger Würzgarten

Große Gewächse 2010

Große Gewächse 2010Bei so manchen frühen (zu frühen) Einschätzungen des Jahrgangs 2010 konnte einem Angst und Bange werden vor dem, was in diesem Jahr an Großen Gewächsen präsentiert werden kann. Dann kamen von vielen Weingütern sehr anständige Basisweine aus diesem Jahr. Einige Zeit später konnte man beim Riesling ungeahnt brillante Qualitätsspitzen im edelsüßen Bereich des Jahrgangs 2010 verkosten. Dies gab dann wieder Hoffnung auch für die Großen Gewächse. Weiterlesen »Große Gewächse 2010

Besuch im Weingut Wegeler mit Geheimrat J

Besuch im Weingut Wegeler mit Geheimrat J[Rheingau-Riesling-Route #11] Das Weingut Wegeler im Rheingau hat zwei große Aushängeschilder: Den Geheimrat J und ihre Lagenweine aus Rüdesheim und Oestrich-Winkel. Mit Wegeler verbindet man auch den Bernkasteler Doctor. Dieser legändäre Doctorwein kommt jedoch aus dem Weingut an der Mosel. Im Rheingau bewirtschaftet Wegeler eine Fläche von 45 Hektar und gehört damit schon zu den größeren Weingütern im Rheingau. Wegeler ist eines der Gründungsmitglieder des VDP. Historische Verdienste liegen in der Etablierung der Ersten Lagen und der Charta-Rieslinge. Wie im Rheingau nicht ungewöhnlich erzeugt das Weingut zu 100% Weine aus Riesling.Weiterlesen »Besuch im Weingut Wegeler mit Geheimrat J

Weingut Mohr mit Lorcher Krone, Bodental-Steinberg und Assmannhäuser Höllenberg

Weingut Mohr mit Lorcher Krone, Bodental-Steinberg und Assmannhäuser Höllenberg[Rheingau-Riesling-Route #2] Das Weingut Mohr im Rheingau wird nach dem Gründer Wilhelm Mohr 1875 von Jochen Neher und seiner Frau Saynur in der 4. Generation bewirtschaftet. Besonders wichtig sind die drei Lagen Lorcher Krone, Lorcher Bodental-Steinberg und Assmannhäuser Höllenberg. Die traditionsreiche Lage Assmannshäuser Höllenberg steht nicht nur für hervorragende Rotweine aus dem sonnst vom Riesling geprägten Rheingau, sondern kann als eine der besten Einzellagen für Spätburgunder in den deutschen Anbaugebieten gesehen werden.Weiterlesen »Weingut Mohr mit Lorcher Krone, Bodental-Steinberg und Assmannhäuser Höllenberg

HofLössnitz Radebeuler Goldener Wagen Riesling trocken

Exkursion ins Weinland Sachsen[Exkursion Sachsen #3] In Radebeul bei Dresden gibt es einige Weinerzeuger. Am bekanntesten ist das flächenmäßig sehr große Staatweingut Wackerbarth. Und sogar Bioweine werden in dieser Gegend von Sachsen erzeugt. So zum Beispiel im Weingut HofLössnitz. Dies macht auf seine Geschichte seit 1401 aufmerksam. Seit 1992 findet bei HofLössnitz wieder Weinan- und Ausbau statt. 9 Hektar werden bewirtschaftet. In der Lage Radebeuler Goldener Wagen wird komplett ökologisch angebaut. Hier lassen sich die Rebsorten Riesling, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Gutedel und Grauburgunder und Goldriesling finden.Weiterlesen »HofLössnitz Radebeuler Goldener Wagen Riesling trocken

Prinz Salm Schloss Wallhausen Grünschiefer

Schloss Wallhausen Prinz Salm GrünschieferDas Weingut Prinz Salm in Wallhausen gilt als ältestes Weingut in Deutschland in Familienbesitz. Seit 2006 wird es in der 32 Generation von Constantin Prinz zu Salm-Salm geleitet. Auf 13 Hektar werden mehrheitlich Rieslinge erzeugt. Aber auch der Spätburgunder, die hellen Burgundersorten und der Silvaner sind hier zu finden. Der frühere VDP-Präsident Michael Prinz zu Salm-Salm stellte den Betrieb in den 1990er Jahren vollständig auf die Methoden des ökologischen Landbaus um. Seitdem sind die Weine aus dem Schloss Wallhausen über den Verband Naturland zertifiziert. Der Grünschiefer ist ein der typischen Gesteinsarten im Anbaugebiet Nahe.Weiterlesen »Prinz Salm Schloss Wallhausen Grünschiefer