Archiv für die 'Riesling' Kategorie
Donnerstag, 22. Oktober 2015

Es geht wieder einmal in eines meiner deutschen Lieblingsweinbaugebiete, an die Mosel. Genauer an die Grenze von der Mittelmosel zur Untermosel. Hier liegt die doppelt große Lage Pündericher Marienburg. Zum einen ist sie als Erste Lage des VDP klassifiziert. Zum anderen ist sie mit 96 Hektar eine der flächenmäßig größten hervorragenden Lagen an der Mosel. Und es gibt noch eine Besonderheit: Die Lage Pündericher Marienburg befindet sich auf beiden Seiten der Mosel. Sie besteht aus Tonschiefer-Verwitterungsboden mit Lehmeinlagerungen. Häufig gibt es kräftigere Rieslinge aus dieser Lage. Neben dem berühmten Clemens Busch (der seine Rieslinge aus Marienburg aufgrund der Größe auch mit den Zusatzbezeichnungen von alten Lagennamen vermarktet) bewirtschaftet das Weingut Walter aus Briedel hier eine Fläche. Nach dem Studium an der Hochschule Geisenheim und einer Station bei Dreissigacker in Rheinhessen ist hier der noch recht junge Gerrit Walter tätig. [mehr…]
D Mosel (incl. Saar&Ruwer), Riesling, Verkostungen, Verkostungen nach Land/Region | Kommentare deaktiviert für Weingut Walter Pündericher Marienburg Riesling
Sonntag, 4. Oktober 2015

Die für Innovationen und neue Ideen bekannte Hochschule Geisenheim hat etwas gewagt: Einen Einheitswein. Genauer sind es sogar zwei Weine mit Beteiligung aller 13 deutschen Weinbaugebiete. Anlass hierfür sind die am 3. Oktober gefeierten 25 Jahre Deutsche Einheit. Von den 3.500 Flaschen, die durch die Studenten der Hochschule Geisenheim abgefüllt wurden, habe ich jeweils eine abbekommen und bin gespannt aus das Cuvee. [mehr…]
Medienberichte, Riesling, Rotwein, Verkostungen | Kommentare deaktiviert für Der Einheitswein – Deutschland als Cuvee
Freitag, 27. März 2015
Ich hatte dieses mal etwas kurzfristig erst von der Weinrallye erfahren. Eigentlich hatte ich schon zuvor davon gelesen, doch die Weinfachmesse ProWein in Düsseldorf beschäftige mich erst einmal. So las ich heute nochmal bei drunkenmonday den Rallye-Aufruf zum Thema deutscher Sekt aus Flaschengärung. Eigentlich wollte ich einige Runden vorher schon wieder bei der Weinrallye mit dabei sein. So ist das doch eine alte und gute Institution in der Weinbloggerlandschaft. Es galt nun für mich schnell einen lesenswerten Artikel mit einem guten Sekt dieser Kategorie zustande zu bringen. So viel Spontanität sollte in einem Weinblog möglich sein. [mehr…]
D Mosel (incl. Saar&Ruwer), Riesling, Verkostungen, Verkostungen nach Land/Region | Kommentare deaktiviert für Dr. Wagner Saar-Riesling Brut – traditionelle Flaschengärung im altklassischen Stil bei der Weinrallye
Sonntag, 9. November 2014
1989 war sicherlich ein bedeutendes Jahr in der deutschen Geschichte. Das Folgejahr ebenso. Viele denken an den 9. November; aber auch in der Weinwelt heißt es: Time to remember. 1989 wurden die Riesling-Trauben dieser jetzt geöffneten Beerenauslese angebaut. 1990 war das Jahr, in dem dieser Wein in die Flasche kam. Sein Erzeuger Michael Prinz Salm zu Salm trat zu der Zeit die Präsidentschaft des VDP an. Damals stritt man im Verband der Prädikatsweingüter entschieden um die Qualität der Weine. Prinz Salm war hier einer ihrer Verfechter. Selbst adlig wird es aus heutiger Sicht vor allem seiner Präsidentschaft zugeschrieben im VDP aufgeräumt zu haben und den Wandel vom Adelsclub zu einer Rückbesinnung auf die Qualitätsspitze des Weinbaus in Deutschland vollzogen zu haben. [mehr…]
D Nahe, Riesling, Verkostungen, Verkostungen nach Land/Region | Kommentare deaktiviert für Prinz zu Salm Wallhäuser Pfarrgarten Riesling Beerenauslese Nahe 1989
Sonntag, 26. Oktober 2014
Früher hing man mit Freunden ab. Heute macht man ein Hangout. Ich gestehe es: Es war mein erstes Mal. Das Marketing für Neuseeland hatte einige Vertreter aus Handel und Journalismus (incl. Blogger) eingeladen um mit Caro Maurer MW und zwei Erzeugern dortiger Weißweine diese per Videokonferenz – genauer g+ Hangout – zu diskutieren und zu verkosten. Der Titel der Onlinekonferenz war „Pioneers of NZ“. Die Entwicklungen bei den Weinen aus Neuseeland sind nicht minder spannend als die der Onlinetechniken. Die früheren Versuche von Twitter-Weinverkostungen vor einigen Jahren sehen hiergegen noch wie Unterhaltungen mehrerer Leute mit dem Morsegerät aus. Viel mehr als das war es damals wahrscheinlich nicht, auch wenn es Spaß gemacht hatte. Erinnert sich noch jemand an #twv? [mehr…]
Riesling, Veranstaltungstermin, Verkostungen | Kommentare deaktiviert für Neuseeländisches Hangout mit Caro Maurer MW und zwei Pionier-Weingütern
Montag, 23. Juni 2014
Die deutschen Genießer mögen Weine aus guten Lagen. Diese gibt es im Elsass schon recht lange. Ihre amtliche Registrierung erfolgte jedoch erst seit 1975 mit der berühmten Modellage Schlossberg. In zwei weiteren Schritten wurden es 50 Grand Crus. Mit dem Kaefferkopf als 51stes Grand Cru seit 2007 kann man die Klassifizierung als abgeschlossen betrachten. Die südlichste und zugleich steilste dieser Lagen ist seit November 1983 Rangen bei Thann. Hier endet auch die Elsässer Weinstraße, welche bei 170 Kilometern Länge durch 67 Weinbaugemeinden führt. Die Grand Crus besitzen 14 verschiedene Bodentypen. Nicht nur wegen ihrer Steilheit ist Rangen de Thann etwas besonders. [mehr…]
Frankreich, Riesling, Verkostungen, Verkostungen nach Land/Region, Weinlage | Kommentare deaktiviert für Besuch im Grand Cru Rangen de Thann