Zum Inhalt springen

Riesling

Der Riesling die bekanteste und auch international bedeutendste deutsche Rebsorte. Dabei bringt er eine recht große Bandbreite, die auf das Terroir oder den Ausbau schließen lässt, ins Glas. Der Riesling kann auch sehr schön altern. Ein interessantes Thema bei weinverkostungen.de

Stigler Ihringer Winklerberg Riesling Kabinett

Wieder einmal gibt es einen Wein von einem VDP-Weingut vom Kaiserstuhl. Hier erzeugt das Weingut Stigler neben dem Spätburgunder auch die dort weit verbreiteten weißen Burgundersorten. Der Riesling ist am Kaiserstuhl eigentlich gar nicht so verbreitet. Beim Weingut Stigler unterscheidet bei seinen Rieslingreben auch hinsichtlich der Abstammung von Mosel oder Rheingau. Dieser Ihringer Winklerberg Riesling Kabinett stammt von der Rheingaurebe.Weiterlesen »Stigler Ihringer Winklerberg Riesling Kabinett

Alexander Laible Riesling SC 2008

alexander laible rieslingAlexander Laible wurde in den vergangenen Monaten mit Preisen überhäuft. So wurde der badischen Winzer aus Durbach gleich mit seinem ersten Jahrgang 2007 vom Gault Millau zur “Entdeckung des Jahres” gekürt. Im Frühjahr wurde Alexander Laible von ARTvinum als Nachwuchswinzer des Jahres in Europa ausgezeichnet. Mal schauen, wie sich der Riesling präsentiert, den er aktuell in die Flasche bekommen hat.Weiterlesen »Alexander Laible Riesling SC 2008

Kallfelz Riesling Merler Königslay Terrassen Großes Gewächs

Foto: Thomas GüntherHeute feiert der Bernkasteler Ring im Kloster Machern mit einer Jubiläums-Präsentation sein 110 jähriges Bestehen (hier der Bericht vom vergangenen Jahr). Grund genug ein Großes Gewächs aus dem Weingut Kallfelz aus dem Jahr 2007 zu öffnen. Die Thematik um die Großen Gewächse ist doch komplexer als so manch einer glaubt. So muss offensichtlich nicht jedes Große Gewächs aus einer Ersten Lage kommen. Jedenfalls existiert diese Besonderheit im Anbaugebiet Mosel. Hier besteht neben dem Großen Ring (VDP-Mosel) der Bernkasteler Ring (manchmal auch Kleiner Ring genannt) als zweiter Spitzenverband für Wein. Da die Ersten Lagen nur vom VDP benannt werden, gibt es also mit den Großen Gewächsen des Bernkasteler Rings Rieslinge aus anderen Lagen, die jedoch häufig gleichwertig sind.Weiterlesen »Kallfelz Riesling Merler Königslay Terrassen Großes Gewächs

Paul Knod Moselschiefer Riesling Kabinett

Paul Knod Moselschiefer Riesling KabinettJetzt gibt es Moselschiefer. Aber so richtig. Paul Knod, bzw. das Weingut Rainer Knod aus Burg an der Mosel war mir vor der Verkostung dieses Rieslings Kabinett feinherb aus 2007 vollkommen unbekannt. Das ist aber nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, wie viele Weingüter es in Deutschland gibt. Und einige von den eher unbekannteren Weingüter sind dies leider zu unrecht. So auch das Weingut Rainer/Paul Knod. Denn der Riesling Kabinett feinherb Moselschiefer macht wirklich Spass.Weiterlesen »Paul Knod Moselschiefer Riesling Kabinett

St. Antony 483 Riesling 2007

St. Antony 483 Riesling 2007Ich will damit nicht hinter den Weinberg halten: Rheinhessen ist die Aufstiegsregion für Riesling in diesem Jahr für mich. Das bedeutet nicht, dass diese Weinbauregion plötzlich an der Spitze steht. Aber vieles, was ich bislang dieses Jahr aus Rheinhessen im Glas hatte, war einfach gut. Auch das Marketing war jung, frisch und voller Ideen. Dieses kann den zunehmenden Anteil der dynamischen Wechselweintrinker erreichen. In diesem Atemzug ist sicherlich das Weingut St. Antony zu nennen, von dem ich ganz zufällig (sogar von persönlichen Kontakten, gegenseitiger Twittergefolgschaft, XING-Bekanntschaft oder facebook-“Freundschaft” unabhängig) eine Flasche 483-Riesling zugespielt bekam.Weiterlesen »St. Antony 483 Riesling 2007

Weingut Hupfeld Hochheimer Königin Victoriaberg

Es gibt in Deutschland tatsächlich aristokratische Weinberge. Die Geschichte des Hochheimer Königin Victoriaberg geht so: 1845 besuchte die englische Königin Victoria mit ihrem deutschen Ehemann Prinz Albert den Weinberg und war von den dortigen Rieslingen sehr angetan. So wurde der Weinberg nach ihr benannt und ein Denkmal dort errichtet. Der Hochheimer Königin Victoriaberg umfasst ca. 5 ha und ist im Alleinbesitz vom Weingut Hupfeld. Auf der Lage wird hauptsächlich Riesling, aber auch etwas Chardonnay angebaut.Weiterlesen »Weingut Hupfeld Hochheimer Königin Victoriaberg