Chateau Mouton Rothschild: Wie ein Traum entsteht
Bei Ikonen wie dem Chateau Mouton Rothschild denkt man leicht: Made in Heaven. Doch es ist natürlich anders. Die Reben wachsen auf dem Boden. Um mich davon zu überzeugen bin ich mit dem Boot nach Pauillac gefahren und habe bei der Ernte mitgeholfen. Sicherlich ist dies nur ein kleiner Schritt in der Entstehung eines Traums in der Flasche.Weiterlesen »Chateau Mouton Rothschild: Wie ein Traum entsteht
Mein Zeitplan für den letzten Tag auf der Vinexpo in Bordeaux steht schon lange fest. Dann doch etwas schnell gehe ich durch die Halle 3. Unterweges zur großen Challenge läuft mir noch ein freundlicher deutscher Weineinkäufer über den Weg. Den habe ich auf der Messe kennen gelernt. Doch ich muss weiter. Schon vor der Tür von Saal 1 der Vinexpo Academy warten viele Leute. Die Schlange sieht aber anders aus als bei den bisherigen Veranstaltungen. Hier steht einer jeweils ganz ordentlich hinter dem anderen. Bei den zahlreichen Seminaren und Tastings auf der Vinexpo bildete sich häufig eher eine Menschentraube vor der Tür. Eine Achtung vor dem Event?
… wo die Sonne verstaubt. Ist es besser. Also in Bochum und auch Hattingen. Mit etwas Regen und klarer Sonne. Hier traf sich vorgestern das Exekutivkomitee der Gruppe Hauptsache Wein. Ungefähr 50 aus 10.000. Zwei Tage mit vielen Begegnungen. Einige der Teilnehmer kenne ich real schon über 10 Jahre. Andere kenne ich digital genauso lange, habe die aber noch nie zuvor gesehen. Das zweitägige Treffen wurde von der Weingruppe Porto Bocho sehr gut organisiert. Euch vielen Dank! Es folgt eine Chronologie der Ereignisse in drei Akten.
Für mich ist Ostern immer ein kleines Weihnachten. Dieses mal habe ich etwas sehr einfaches gekocht. Das sieht evtl. etwas anders aus. Es ist eine Barbarie-Entenbrust mit Reis. Das erinnert irgendwie an eine Weihnachtsgans. Zugleich ist das Gericht etwas im Stil von Fusion: Also traditionell französisch mit asiatischem Einfluss. Als Soße habe ich etwas Klassisches mit Orange, ein Mango-Chutney und die beliebte Ente-Süß-Sauer-Soße vom Asiaten. Dazu gibt es zwei Weine. Trotz Ostern: Das ist hier eine Weinrallye und kein Eierlauf.
Im Rahmen von „Les Grands Jours de Bourgogne“ gab es eine Station Im Clos de Vougeot. Genauer war dies im Chateau du Clos de Vougeot. Schon vor der Schlosspforte war eine lange Schlange. Denn hier gab es die „Vosne Millesime – Noblesse des Clos Vougeot“ mit 61 beteiligten Weingütern aus diesem Bereich. Da war das Interesse des Fachpublikums verständlich groß. Zur Verkostung standen die neuen Weine aus dem Clos de Vougeot, Vosne-Romanee (mit zahlreichen 1er Crus), Echezeaux (bzw. Grands-Echezeaux), dem sehr begehrten Richebourg und Romanee Saint-Vivant.
Ich habe jetzt die Ehre einen Wein verkosten zu dürfen, der eine Hommage an eine Legende der Weinwelt ist: Max Schubert. Er war von 1948 bis 1975 Chief-Winemaker bei Penfolds. Es waren außergewöhnliche 27 Jahre in denen sich Penfolds zu einem der bekanntesten und besten Weingüter von Australien entwickelt hat. Zudem hat er den internationalen Ruf das Weinlandes Australien positiv geprägt. Meilensteine im Wirken von Max Schubert sind die Entwicklung des Penfolds Bin 389 







